burger
burger
burger

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

Der berühmte Pariser Rex Club hat ein Fotobuch veröffentlicht. Rex Club 1988-2023 zeigt 35 Jahre Techno-Geschichte in Schwarz-Weiß-Bildern. Auf 496 Seiten finden sich Aufnahmen von DJs, Clubbesucher:innen und Live-Acts sowie Flyern und verlorenen Gegenständen im Club. 

Kuratiert wurde das Fotobuch vom künstlerischen Leiter des Clubs, Antoine Molkhou. Red Bull und Carhartt haben das Buchprojekt gesponsort.

Angefangen in der Acid-House-Ära der späten 80er, standen im Rex fast alle wichtigen DJs aus Frankreich und dem Ausland hinter den Decks. Derzeit ist der Club wegen Renovierungsarbeiten geschlossen und wird voraussichtlich nach dem Sommer wiedereröffnet. 

Rex Club 1988-2023 erscheint bei Oddity Paris und kostet 35 Euro.



News

Weiterlesen

Hive Festival: 26-Jähriger verstorben

Auf dem Hive kam es erneut zu einem Todesfall. Ein junger Mann kollabierte und verstarb noch am selben Tag im nahegelegenen Krankenhaus.

Hive Festival: 26-Jähriger verstorben

Auf dem Hive kam es erneut zu einem Todesfall. Ein junger Mann kollabierte und verstarb noch am selben Tag im nahegelegenen Krankenhaus.

Bashkka: Münchner DJ verklagt Frankfurter Flughafen

Die DJ Bashkka wurde nach eigener Aussage gezielt transphob diskriminiert – jetzt reicht sie eine Klage wegen Belästigung ein.

Fête de la Musique: Spritzenattacken auf Frauen in ganz Frankreich

Es kam mindestens zu 145 Anzeigen in ganz Frankreich, nachdem auf der Fête de la Musique Frauen Opfer von Spritzenattacken wurden.

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
Bashkka (Foto: Ekipa Agency)

Bashkka: Münchner DJ verklagt Frankfurter Flughafen

Die DJ Bashkka wurde nach eigener Aussage gezielt transphob diskriminiert – jetzt reicht sie eine Klage wegen Belästigung ein.
Die Fête de la Musique ist jedes Jahr zur Sommersonnenwende (Foto: Instagram/ @le_bonbon)

Fête de la Musique: Spritzenattacken auf Frauen in ganz Frankreich

Es kam mindestens zu 145 Anzeigen in ganz Frankreich, nachdem auf der Fête de la Musique Frauen Opfer von Spritzenattacken wurden.
Der Karneval der Kulturen 2025 (Foto: Instagram/ @alex_berlin_de @karneval.de)

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.
Die Aufräumarbeiten in der Renate sind in vollem Gange (Foto: Ferdinand Görig)

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner (Foto: Torsten Silz)

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.