burger
burger
burger

Roland: Budgetversion des Synthesizers SH-101 veröffentlicht

Der japanische Gerätehersteller Roland bietet mit dem S-1 Tweak einen Synthesizer im Niedrigpreissegment an. Auf Grundlage des SH-101 entsteht so ein weiteres Instrument für die Aira-Compact-Linie, in der klassische Vintage-Synthesizer und Drumcomputer als preiswerte Nachbauten für eine digitale Arbeitsumgebung veröffentlicht werden. Der Preis liegt bei 199 Euro auf dem europäischen Markt.

Die Architektur beider Geräte ist weitestgehend identisch, allerdings ist der neue S-1 Tweak vierton-polyphon und hat einen einfachen FX-Prozessor verbaut. Ansonsten besitzt er ebenfalls einen Step-Sequenzer, einen Arpeggiator sowie zwei überblendbare Oszillatorformen. Baugleich mit dem SH-101 sind außerdem der zusätzliche Suboszillator und der Rauschgenerator.

Zusätzlich zur inneren Hardware wurde auch das Äußere leicht modifiziert. Der S-1 Tweak soll mobiler werden und hat deshalb einen Akku mit mehr als vier Stunden Laufzeit eingebaut. Roland will die kabellose Nutzung auch über eine D-Motion-Funktion anregen: Registriert der S-1 Tweak ein Schwenken oder andere Bewegungen, lassen sich Tonhöhe, Modulation und weitere Parameter steuern.

Die zugrundeliegende Technik ist nicht neu. Der SH-101 war 1982 marktreif und wurde fünf Jahre lang produziert. Anfangs konnte sich der Synthesizer nicht durchsetzen und war ein kommerzieller Misserfolg. Erst in den Neunzigern erfreute er sich größerer Beliebtheit. Mittlerweile gehören Künstler wie Aphex Twin, The Chemical Brothers, Boards of Canada und The Prodigy zu den bekanntesten Nutzern des Roland SH-101.

Der S-1 Tweak ist nicht der erste Nachbau dieses Synthesizers. 2018 entstand im Hause Roland bereits eine Boutique-Version unter dem Namen SH-01A. Im Jahr 2019 lief das Patent für den SH-101 aus, wodurch Behringer mit dem MS-101 und auch Superlative Instruments mit dem SB-01 ihre eigenen Versionen des Klassikers vorstellen konnten.



News

Weiterlesen

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.
Paul van Dyk (Foto: Ben Novakovic)

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.