burger
burger
burger

Donna Summer: Nachlass der Disco-Legende wird versteigert

Elf Jahre nach Donna Summers Tod versteigert nun das Auktionshaus Christie’s Teile des Nachlasses der US-Sängerin. Die Auktionsmasse umfasst eine Sammlung von Kleidern, handgeschriebene Songtexte und Fotoabzüge für Plattencover.

Die Onlineauktion findet zwischen dem 15. und dem 29. Juni statt. Dort kommen auch private Polaroidfotos, Summers Malereien und ihre Goldauszeichnungen der Recording Industry Association of America (RIAA) unter den Hammer. Der geschätzte Einzelwert der Stücke liegt zwischen 3000 und 6000 US-Dollar. Eine Aufstellung aller Stücke mit dazugehörigen Preisspannen gibt es auf der Seite des Auktionators.

Christie’s rechnet mit Einnahmen zwischen 200.000 und 300.000 US-Dollar. Auf Wunsch der Familie Summer gehen Teile der Erlöse an wohltätige Organisationen, die Donna Summer am Herzen lagen. Darunter sind die Save the Music Foundation und die Elton John AIDS Foundation. Außerdem gehen Spenden an das St. Jude Children’s Research Hospital in Tennessee, das unter anderem Tumore und Blutkrebs bei Kindern behandelt.

Donna Summer starb 2012 an Lungenkrebs. Als vielseitige Sängerin und Songwriterin war sie in den Sparten Funk, Gospel und Rock aktiv. Stilprägend waren ihre Disco-Nummern, die in Zusammenarbeit mit Giorgio Moroder entstanden. Gerade der Song „I Feel Love” gilt als Pionierleistung im Bereich der elektronischen Musik. Der pulsierende Clubbeat wurde immer wieder referenziert, kürzlich etwa auf Beyoncés Song „Summer Renaissance”. Zu weiteren Hits gehören etwa „Love to Love You Baby”,She Works Hard for the Money” und auch „Hot Stuff”.

Die Auktion wurde vor dem Erscheinen der Dokumentation Love to Love You, Donna Summer am 19. Mai bekanntgegeben. Der Filmemacher Roger Ross Williams und Donna Summers Tochter Brooklyn produzierten die Biografie für den Bezahlsender HBO.



News

Weiterlesen

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.
Paul van Dyk (Foto: Ben Novakovic)

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.