burger
burger
burger

Dystopian Records: Rødhåd gibt Labelauflösung bekannt

Das Label und die Verstaltungsplattform Dystopian wird nach 15 Jahren eingestellt. Diese Nachricht gab Rødhåd soeben bekannt. 

Dystopian wurde 2009 von ihm und zwei Mitstreitern gegründet, die anonym bleiben wollen. Dystopian knüpfte an den sogenannten Berghain-Techno an und entwickelte einen vergleichsweise melodischen, epischen Clubsound, der oft von Science-Fiction-Geschichten inspiriert war. 

Am Anfang machte sich die Gruppe mit Partys im Berliner Arena Club einen Namen, 2011 wurde 1984 von Rødhåd veröffentlicht, die erste Platte des Labels. Bis 2019 sind 29 Maxis und zwei Alben unter anderem von Distant Echoes, Recondite, Alex.Do, Drumcell, Jon Hester, Vril oder Monoloc erschienen. 

Gründe für das Aus werden nicht genannt. Jeder wolle sich eigenen Projekten widmen. Rødhåd legt seinen Fokus auf sein Label WSNWG, das seit 2018 existiert. 

Darüber hinaus kündigte er an, seine Veröffentlichungen aus dem Dystopian-Katalog ab sofort über WSNWG verfügbar zu machen. In diesem Zusammenhang werden eigene Reworks erscheinen, befreundete Künstler:innen werden Remixes und Edits von früheren Werken beisteuern. Dazu wurden unter anderem Lady Starlight, Anika Kunst oder Lewis Fautzi eingeladen.

“Dystopian hat einen beeindruckenden Katalog von Veröffentlichungen aufgebaut und dabei mit vielen talentierten Künstler:innen zusammengearbeitet”, schreibt Rødhåd. „Dank gebührt allen, die zum Erfolg von Dystopien beigetragen haben – vor allem den Künstler:innen, den Clubs, die Showcases veranstalteten, dem Vertrieb und den Unterstützer:innen, die die Platten kauften und die Veranstaltungen besuchten. Ohne euch wäre Dystopian nicht möglich gewesen.”



News

Weiterlesen

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

RE:MISE: Wieso der Berliner Club schliessen muss

Dass RE:MISE in Berlin-Kreuzberg schließen muss, ist schon seit einigen Wochen bekannt. Hier erfahrt ihr, was oder vielmehr wer das Aus des Clubs besiegelt hat.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Clubcommission Berlin: Berliner Clubs droht die Puste auszugehen

Steigende Preise, sinkende Besucherzahlen und Gleichgültigkeit in der Politik gefährden die Berliner Clubszene. Nun regt sich der Protest.

Das Werk: Wiener Club sucht Käufer

Der Geschäftsführer des Wiener Clubs war nach öffentlich gewordenen Anschuldigungen sexualisierter Gewalt zurückgetreten.
Eingang zum OXI

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.