burger
burger
burger

„Belgitek”: Illegales Festival in Belgien läuft aus dem Ruder

Sie kamen zu Tausenden, um auf dem ehemaligen Militärgelände Brustem zu feiern. Dass die Feier nicht angemeldet war, störte die Wenigsten. Was am 28. April als der Rave „Belgitek” begann, steigerte sich über das 1.-Mai-Wochenende zu einem illegalen Festival mit rund 10.000 Teilnehmer:innen. Laut der flämischen Nachrichtenagentur VRT kamen Raver:innen auch aus Belgiens Nachbarländern. Die Polizei erfasste die Personalien von Menschen aus den Niederlanden, Deutschland und Frankreich.

Das Gelände wurde von Polizei und Armee umgestellt, aber ein Zugriff erfolgte nicht.

Zeitweilig trat der Krisenstab der Provinz Limburg zusammen, weil es sich beim Ort des Geschehens um ein 400 Hektar großes Sperrgebiet handelt. Auf dem ehemaligen Militärgelände bei Sint-Truiden im Großraum Lüttich-Maastricht liegt ein Naturschutzgebiet, das zahlreichen Wildvögeln als Brutstätte dient.

Der festivalähnliche Rave löste sich Sonntagnacht mit dem Abbau der Musikanlagen auf. Die Situation blieb friedlich, allein die tausenden Autos der Partygänger:innen sorgten für Probleme auf den Straßen.

Vom illegalen Festival blieben medizinische Notfälle sowie Müll und Sachschäden, vor allem auf den umliegenden Privatgrundstücken und weniger im Naturschutzgebiet selbst. Es handelt sich um zertretene Ackerflächen, Beschädigungen durch parkende Autos und vor allem Verunreinigungen aufgrund fehlender sanitärer Einrichtungen. Neun Personen kollabierten unter Drogenkonsum und Alkoholeinfluss und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Reh verstarb, laut Forstbetrieb wurde es vom Lärm aufgescheucht und überlebte eine Panikattacke nicht. Außerdem wird erwartet, dass die örtlichen Vögel in der Brutzeit gestört wurden.

Flyer kündigt den „Piraten-Rave” „Belgitek” als „kostenloses, selbstverwaltetes und offenes Fest” in Sint-Truiden an – Tausende folgten der Einladung (Foto: Valentin Distre)

Limburgs Provinzgouverneur Jos Landmeters verteidigte das Vorgehen der Sicherheitsbehörden. Bei zeitweise mehr als 10.000 Raver:innen habe eine friedliche Lösung bei den Einheiten von Polizei und Armee an erster Stelle gestanden.

Die Staatsanwaltschaft beginnt in den kommenden Wochen mit der juristischen Aufarbeitung. Vor Ort erfolgte bereits die Festnahme von neun Personen, zudem wurden 27 Führerscheine eingezogen und drei Fahrzeuge stillgelegt. Die Polizei verhängte auch 16 Verwaltungsstrafen wegen Drogenhandels.

Die Organisator:innen konnten bisher nicht ermittelt werden, sodass die Anzeigen wegen Versammlung ohne Genehmigung und Hausfriedensbruch gegen unbekannt laufen.

Zudem hat auch Flanderns Umweltministerin Zuhal Demir Anzeige erstattet und lässt eine Lärmstörung in der Brutzeit überprüfen. Auch die flämische Landesagentur für Natur und Wald hat ihrerseits aufgrund der Schäden an Flora und Fauna erstattet.



News

Weiterlesen

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.
Ein Open-Air am Hamburger Bahnhof (Foto: Alexander Rentsch/ Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Douglas McCarthy (Foto: Presse)

Nitzer Ebb: Frontmann Douglas McCarthy mit 58 Jahren verstorben

McCarthy prägte mit seinem aggressivem EBM-Sound maßgeblich die Entwicklung elektronischer Musikstile wie Industrial, Techno und Electro.
Timedance-Gründer Batu (Foto: Presse)

Timedance: Bristoler Label veröffentlicht Compilation zum zehnjährigen Jubiläum

Auf der Compilation versammeln sich nicht nur Labelgründer Batu und langjährige Timedance-Künstler:innen, sondern auch Newcomer:innen.