Modal title

test
burger
burger
burger

Poligraf: Brutale Polizei-Razzia in armenischem Technoclub

Vergangenes Wochenende hat im Poligraf, einem Technoclub in der armenischen Hauptstadt Jerewan, eine Polizei-Razzia stattgefunden. Mitarbeiter:innen und Gäst:innen des Clubs seien dabei brutal angegriffen worden. Im Zuge der Razzia wurde der Club geschlossen. Das Poligraf wehrt sich nun gegen das harte Vorgehen der Polizei und startete eine Petition.

Das Logo von Defend Dance, der Kampagne des armenischen Clubs Poligraf

Gegen 1 Uhr sollen sich am Sonntagmorgen mehrere Polizist:innen unberechtigt Zutritt zum Club verschafft haben. „Jeder im Club wurde auf den Boden geworfen, wie ein Krimineller behandelt und gegen seinen Willen auf die Polizeiwache gebracht”, berichtet der Club. „Einige unserer Mitarbeiter:innen und Besucher:innen wurden brutal zusammengeschlagen. Die Gewalt, die sich in unserem Club abgespielt hat, ist unfassbar und völlig inakzeptabel. Wir fordern Gerechtigkeit für alle, die durch diese ungeheuerliche Verletzung unserer Rechte verletzt und traumatisiert wurden.”

Laut Harmik Mackertoomian, Leiter der Kommunikation des Poligraf, sei die Razzia sowohl politisch als auch persönlich motiviert gewesen. Mackertoomian vermutet, dass die Razzia mit einem Vorfall aus dem letzten Jahr zusammenhängt. Ein abgewiesener Gast platzierte bei der Polizei eine vermeintliche Bombendrohung im Club. Das Poligraf leitete daraufhin eine Verleumdungsklage gegen die Person ein. Dennoch verbreitete diese weiterhin Fehlinformationen, so Mackertoomian. Zuletzt warf sie Betreiber:innen des Poligraf die Verbreitung von Drogen vor.

Bei der Person soll es sich um Edgar Babayan handeln. Dieser ist Geschäftsführer und Gründer des armenischen Medienkonzerns Tiv1. Laut Mackertoomian pflege dieser auch gute Kontakte zu Regierungsbeamt:innen. „Es ist ein Lehrbuchbeispiel dafür, dass jemand versucht, uns Dinge anzuhängen, die völlig falsch sind.”

Ein Sprecher der armenischen Polizei, Zarzand Gabrielyan, verwies im Zusammenhang der Razzia auf eine laufende Ermittlung. Auch die stellvertretende Innenministerin, Arpine Sargsyan, sagte bei einer Parlamentssitzung, dass es Berichte über Drogenmissbrauch gebe. Es solle nun festgestellt werden „ob unverhältnismäßige Gewalt angewendet wurde oder nicht”, so Sargsjan.

Das Poligraf streitet die Vorwürfe ab und kündigt neben einer gestarteten Petition weitere Schritte an.

„Wir glauben an ein freies und gerechtes Armenien, in dem Kreativität und Vielfalt gefeiert und nicht angegriffen werden”, schreibt das Poligraf weiter. „Wir werden nicht zulassen, dass uns unterdrückerische Kräfte zum Schweigen bringen. Gemeinsam können wir Dinge ändern.”



News

Weiterlesen

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

Alexa Gansera: Berliner Music-Industry-Professional kämpft gegen Krebserkrankung

Eine Freundin hat eine GoFundMe-Kampange aufgesetzt, mit der ihr Alexa Gansera im Kampf gegen die Krankheit unterstützen könnt.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.

!K7: Berliner Independent-Label​ von US-Musik-Schwergewicht übernommen

Create hat sich als Label und Vertrieb mit Social-Media-Kompetenz und starken US-Artists einen Namen gemacht. Nun übernimmt die Firma !K7.

Orbital: Duo veröffentlicht Song mit Oscarpreisträgerin

Tilda Swinton ist in zahllosen Kinofilmen und Musikvideos aufgetreten. Nun ist ihre Stimme in einer Orbital-Nummer zu hören.

Yamaha GX-1: Synthesizer aus dem Studio von Aphex Twin steht zum Verkauf

Der GX-1 ist für seinen warmen Sound bekannt, der nicht nur auf Aphex-Twin-Tracks ertönt, sondern auch bei Stevie Wonder und ABBA.

Rote Sonne: Münchner Club startet Community Nights

Der Tresor.West hatte mit seinen Community Nights Aufsehen erregt. Nun nimmt ein Münchner Club die Initiative auf.

Neuer Koalitionsvertrag: Cannabis bleibt in Deutschland weiter legal

Die bayerische CSU hat eine Rücknahme der Teillegalisierung gefordert. Nun sollen die Auswirkungen des Gesetzes im Herbst evaluiert werden.

Containerhafen: Re:mise-Team kündigt Open-Air-Location an

Im November 2023 musste die Re:mise schließen. Nun eröffnet das Team unweit des alten Clubs die Open-Air-Venue Containerhafen am Spreeufer.

Dominikanische Republik: Nachtclub in Hauptstadt eingestürzt

Das Jet Set ist einer der größten Clubs in Santo Domingo. Bei dem Einsturz des Gebäudes bei einem Konzert kamen fast 100 Menschen um.

GiGi FM: Neue EP angekündigt

GiGi FMs neue EP ist der Schlange aus dem chinesischen Kalender gewidmet. Die Tracks verweben spirituelle Kräfte, heißt es im Pressetext.