burger
burger
burger

Ick Mach Welle: Vier Veröffentlichungen angekündigt

Das inklusive elektronische Musikprojekt Ick Mach Welle veröffentlicht den Track „Tierisch Verboten” von Wellen.Brecher und lässt im kunterbunten Musikvideo tierische Gefährten im Neonlicht tanzen. Die Message ist klar: „Mehr Inklusion für alle – und zwar sofort!”

„Was muss man denn machen, um dazuzugehören? Ich verstehe das alles nicht. Habe ich nicht so coole Klamotten wie ihr? Sind es meine Schuhe, die scheiße aussehen?”, fragen Wellen.Brecher auf ihrem Track „Tierisch Verboten”, während maskierte Menschen im Musikvideo durch die Stadt schlendern. Mit den Texten geben die Künstler:innen Einblicke in ihre Welt und spiegeln ihre tagtägliche Lebensrealität wider.

Die Compilation Superbrains Vol.1, auf der der Track erscheint, ist eine von insgesamt vier Veröffentlichungen von Ick Mach Welle, die im Zeitraum von April bis Juni 2023 auf dem Berliner Label Killekill erscheinen werden. Mit den anstehenden Releases will sich das Label für mehr Vielfalt in der elektronischen Clubkultur einsetzen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Repräsentation von Menschen mit Behinderung gelegt.

Gemeinsam mit der Lebenshilfe fördert Killekill mit dem Projekt Ick Mach Welle im Rahmen von DJ- und Produktions-Workshops bereits seit 2018 Diversität in der Clubkultur. Seit drei Jahren arbeiten die Beteiligten intensiv an der Veröffentlichung ihres eigenen Materials.

Superbrains Vol. 1 versteht sich als Werkschau der kommenden Releases. Die Compilation beinhaltet Tracks von all jenen Solo- und Gruppen-Projekten, die in den vergangenen Jahren aus Ick Mach Welle hervorgegangen sind – von Dub Techno bis Electro ist alles dabei.

In den kommenden Monaten soll außerdem eine Reihe von Solo-Veröffentlichungen erscheinen. Angekündigt ist eine Platte von Multimedia-Künstler und Produzent Schrunzel, dessen Musik sich ausschließlich aus Field Recordings zusammensetzt. Weiter geht es mit noch mehr Acid-Techno von Wellen.Brecher. Das vierte und letzte Release ist Bläck Dävils Schnäll Schnäll EP, die musikalisch besonders breit gefächert ist und zwischen Dub, Electro, Acid und Bass oszilliert.

Gefördert wird das Projekt von Aktion Mensch und dem Musicboard Berlin.

Trackliste

Wellen.Brecher – Tierisch Verboten
MC Franka – Ick Mach Die Welle
DJ Magio – Breakdancer
Schrunzel – Wurstelknustel
Bläck Dävil – Komischet Jedudel
JP Toulouse – Catastrophe
Bläck Dävil & MFX – Musik auf die Nerven
DJ Locati – Ciao, Mama Goodbye
Der Blaue Schmetterling – Meerjungfrau
MC Franka – Ich Will Glücklich Sein

Superbrains Vol.1 erschien am 14. April auf Killekill.



News

Weiterlesen

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

Säule: Berghain nimmt Partyreihe wieder ins Programm

Die donnerstägliche Veranstaltungsreihe Säule ist zurück im Berghain. Ab 1. Juni gibt's wöchentlich Musik auf dem Dancefloor im Erdgeschoss.

Roland: Budgetversion des Synthesizers SH-101 veröffentlicht

Die japanische Firma Roland ergänzt ihre Reihe Aira Compact. Der S-1 Tweak ist das Einsteigermodell des klassischen Synthesizers SH-101.

Donna Summer: Nachlass der Disco-Legende wird versteigert

Donna Summer verstarb schon 2012. Im Juni werden bei Christie's etwa Paillettenkleider, Plattencover und Auszeichnungen versteigert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.
Das Berghain (Foto: Alexis Waltz)

Säule: Berghain nimmt Partyreihe wieder ins Programm

Die donnerstägliche Veranstaltungsreihe Säule ist zurück im Berghain. Ab 1. Juni gibt's wöchentlich Musik auf dem Dancefloor im Erdgeschoss.

Roland: Budgetversion des Synthesizers SH-101 veröffentlicht

Die japanische Firma Roland ergänzt ihre Reihe Aira Compact. Der S-1 Tweak ist das Einsteigermodell des klassischen Synthesizers SH-101.
Donna Summer (Foto: Casablanca Records)

Donna Summer: Nachlass der Disco-Legende wird versteigert

Donna Summer verstarb schon 2012. Im Juni werden bei Christie's etwa Paillettenkleider, Plattencover und Auszeichnungen versteigert.