Modal title

test
burger
burger
burger

Ick Mach Welle: Vier Veröffentlichungen angekündigt

Das inklusive elektronische Musikprojekt Ick Mach Welle veröffentlicht den Track „Tierisch Verboten” von Wellen.Brecher und lässt im kunterbunten Musikvideo tierische Gefährten im Neonlicht tanzen. Die Message ist klar: „Mehr Inklusion für alle – und zwar sofort!”

„Was muss man denn machen, um dazuzugehören? Ich verstehe das alles nicht. Habe ich nicht so coole Klamotten wie ihr? Sind es meine Schuhe, die scheiße aussehen?”, fragen Wellen.Brecher auf ihrem Track „Tierisch Verboten”, während maskierte Menschen im Musikvideo durch die Stadt schlendern. Mit den Texten geben die Künstler:innen Einblicke in ihre Welt und spiegeln ihre tagtägliche Lebensrealität wider.

Die Compilation Superbrains Vol.1, auf der der Track erscheint, ist eine von insgesamt vier Veröffentlichungen von Ick Mach Welle, die im Zeitraum von April bis Juni 2023 auf dem Berliner Label Killekill erscheinen werden. Mit den anstehenden Releases will sich das Label für mehr Vielfalt in der elektronischen Clubkultur einsetzen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Repräsentation von Menschen mit Behinderung gelegt.

Gemeinsam mit der Lebenshilfe fördert Killekill mit dem Projekt Ick Mach Welle im Rahmen von DJ- und Produktions-Workshops bereits seit 2018 Diversität in der Clubkultur. Seit drei Jahren arbeiten die Beteiligten intensiv an der Veröffentlichung ihres eigenen Materials.

Superbrains Vol. 1 versteht sich als Werkschau der kommenden Releases. Die Compilation beinhaltet Tracks von all jenen Solo- und Gruppen-Projekten, die in den vergangenen Jahren aus Ick Mach Welle hervorgegangen sind – von Dub Techno bis Electro ist alles dabei.

In den kommenden Monaten soll außerdem eine Reihe von Solo-Veröffentlichungen erscheinen. Angekündigt ist eine Platte von Multimedia-Künstler und Produzent Schrunzel, dessen Musik sich ausschließlich aus Field Recordings zusammensetzt. Weiter geht es mit noch mehr Acid-Techno von Wellen.Brecher. Das vierte und letzte Release ist Bläck Dävils Schnäll Schnäll EP, die musikalisch besonders breit gefächert ist und zwischen Dub, Electro, Acid und Bass oszilliert.

Gefördert wird das Projekt von Aktion Mensch und dem Musicboard Berlin.

Trackliste

Wellen.Brecher – Tierisch Verboten
MC Franka – Ick Mach Die Welle
DJ Magio – Breakdancer
Schrunzel – Wurstelknustel
Bläck Dävil – Komischet Jedudel
JP Toulouse – Catastrophe
Bläck Dävil & MFX – Musik auf die Nerven
DJ Locati – Ciao, Mama Goodbye
Der Blaue Schmetterling – Meerjungfrau
MC Franka – Ich Will Glücklich Sein

Superbrains Vol.1 erschien am 14. April auf Killekill.



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.