burger
burger
burger

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Der britische DJ und Produzent Lee Purkis alias In Sync ist im Alter von 54 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Techno-Pionier als Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron, zusammen mit Chris Haley und David Manuel. Gemeinsam gründete das Trio im Jahr 1992 das Label 10th Planet. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Als einer der ersten Künstler, der House und Techno in UK spielte, war Purkis an der Gründung des Labels FatCat Records beteiligt. 1989 vorerst als kleiner, unabhängiger Plattenladen in Purkis’ Heimatstadt Crawley in Sussex gegründet, etablierte sich FatCat Records schnell als eine der besten Anlaufstellen für elektronische Musik im Land. Der Plattenladen spezialisierte sich auf 12-Inch-Dance-Platten, die Purkis auf seinen regelmäßigen Reisen nach Chicago und Detroit besorgte. Später entwickelte er sich zum Label, das unter anderem Namen wie Sigur Rós, Múm, Animal Collective und Frightened Rabbit veröffentlichte.

Mit „Storm” veröffentlichte Purkis 1992 eine Single, die in nur kürzester Zeit die Tanzflächen eroberte. So sagte Kirk Degiorgio alias As One: „Der Track bleibt einer der Höhepunkte des frühen UK-Techno, obwohl er auf dem Boden einer Südlondoner Wohnung mit sehr einfachem Equipment aufgenommen wurde. Lee war ein hervorragender DJ und oft derjenige, auf den wir auf Partys und bei Veröffentlichungen in den frühen Neunzigern am meisten hingefiebert haben.”

Nach langer Pause kündigte Purkis 2006 die Gründung seines eigenen Labels Fortune8 an und kehrte mit neuer Musik und archiviertem Material aus den späten Neunzigern zurück. Auf Fortune8 veröffentlichte Purkis noch bis 2008 einige Platten von sich und anderen Künstler:innen.

Seit den Zehnerjahren veröffentlichen Labels wie Delsin und Back to Life alte und vergessene Werke des Briten.



News

Weiterlesen

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

„Geschlossene Gesellschaft”: Dokumentation über Münchner Clubs im Lockdown im Stream

Die Dokumentation „Geschlossene Gesellschaft” begleitet Münchner Clubs durch die Corona-Lockdowns. Jetzt ist sie auf YouTube frei verfügbar.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.

DJ MELL G: Debütalbum für Juli angekündigt

DJ Mell G legt im Juli ihre Debüt-LP „Issues” vor. Darauf verarbeitet sie ihre Borderline-Erkrankung mittels Electro-Klängen.

SuncéBeat: Festival findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Das kroatische SuncéBeat findet dieses Jahr vom 20. bis 27. Juli in Tisno statt – danach soll jedoch Schluss sein, wie angekündigt wurde.
Paul van Dyk (Foto: Ben Novakovic)

„Jung, wild, grenzenlos”: Doku-Reihe beleuchtet Musikkultur der Wendejahre

Der MDR widmet der Musik im Ostdeutschland der Wendejahre eine Doku-Reihe. Dabei werden auch Berliner und Leipziger Techno-Clubs porträtiert.
Demonstrant:innen auf der Pfingst-Demo in Erfurt (Foto: Instagram @contentbyphilly)

Erfurt: Pfingst-Demo für mehr Unterstützung der Tanz-und Nachtkultur

Mehrere Hundert Menschen demonstrierten am Pfingstsonntag in Erfurt und forderten mehr Unterstützung für die Thüringer Tanz- und Nachtkultur.

Rex Club: Pariser Club veröffentlicht Fotobuch 

In einem 496-seitigen Fotoband dokumentiert die Pariser Techno-Institution mit einer Reihe von Flugblättern, Archivbildern und Fundstücken ihre 35-jährige Geschichte.

Moving Shadow: Backkatalog des legendären UK-Labels erstmals auf Spotify

Mehr als 200 EPs und 30 Alben aus Breakbeat, Jungle und Drum’n’Bass vom UK-Label Moving Shadows landen auf der Streamingplattform.

DJ Gigola: Neue Single mit X-Coast 

Bisher verfolgte Gigola mit ihren Singles meistens einen vocalgetriebenen, popaffinen Sound. Nun bewegt sie sich in eine andere Richtung.

Soundcloud: Neuer CEO verkündet abermaligen Stellenabbau

Soundcloud nimmt auch 2023 Entlassungen vor. Lohnkosten von acht Prozent werden so gespart, um zum Jahresabschluss rentabel zu sein.