burger
burger
burger

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Der britische DJ und Produzent Lee Purkis alias In Sync ist im Alter von 54 Jahren verstorben. Bekannt wurde der Techno-Pionier als Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron, zusammen mit Chris Haley und David Manuel. Gemeinsam gründete das Trio im Jahr 1992 das Label 10th Planet. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Als einer der ersten Künstler, der House und Techno in UK spielte, war Purkis an der Gründung des Labels FatCat Records beteiligt. 1989 vorerst als kleiner, unabhängiger Plattenladen in Purkis‘ Heimatstadt Crawley in Sussex gegründet, etablierte sich FatCat Records schnell als eine der besten Anlaufstellen für elektronische Musik im Land. Der Plattenladen spezialisierte sich auf 12-Inch-Dance-Platten, die Purkis auf seinen regelmäßigen Reisen nach Chicago und Detroit besorgte. Später entwickelte er sich zum Label, das unter anderem Namen wie Sigur Rós, Múm, Animal Collective und Frightened Rabbit veröffentlichte.

Mit „Storm” veröffentlichte Purkis 1992 eine Single, die in nur kürzester Zeit die Tanzflächen eroberte. So sagte Kirk Degiorgio alias As One: „Der Track bleibt einer der Höhepunkte des frühen UK-Techno, obwohl er auf dem Boden einer Südlondoner Wohnung mit sehr einfachem Equipment aufgenommen wurde. Lee war ein hervorragender DJ und oft derjenige, auf den wir auf Partys und bei Veröffentlichungen in den frühen Neunzigern am meisten hingefiebert haben.”

Nach langer Pause kündigte Purkis 2006 die Gründung seines eigenen Labels Fortune8 an und kehrte mit neuer Musik und archiviertem Material aus den späten Neunzigern zurück. Auf Fortune8 veröffentlichte Purkis noch bis 2008 einige Platten von sich und anderen Künstler:innen.

Seit den Zehnerjahren veröffentlichen Labels wie Delsin und Back to Life alte und vergessene Werke des Briten.



News

Weiterlesen

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Karneval der Kulturen: Beschwerden aus der Nachbarschaft

Vollurinierte Eingänge und aufgebrochene Innenhöfe: Nicht für alle war der Karneval der Kulturen ein Tag zum Feiern.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Fusion: Komplikationen bei der An- und Abreise zu erwarten

Wer geplant hat, mit der Bahn auf die Fusion zu fahren, muss dieses Jahr mit Komplikationen rechnen. Buskapazitäten wurden erhöht.
Die Aufräumarbeiten in der Renate sind in vollem Gange (Foto: Ferdinand Görig)

Renate-Mitarbeiterin Caitlin Russell über den Brand: „Es hätte viel schlimmer kommen können”

Wir haben uns im niedergebrannten Garten der Renate umgesehen und geben euch ein detailliertes Bild der Lage.
Die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Julia Klöckner (Foto: Torsten Silz)

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.