burger
burger
burger

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

Die europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht hat in einer neuen Studie die Ergebnisse der Abwasseranalysen auf Drogenrückstände im Jahr 2022 veröffentlicht.

Etwa ist in Berlin der Kokainkonsum in den vergangenen fünf Jahren um 58 Prozent gestiegen. Damit ist Berlin deutschlandweit auf Platz eins, in Europa auf Platz 16. Allerdings wurde Frankfurt am Main nicht untersucht. Die Stadt nahm in anderen Studien die Spitzenposition ein.

Bei Crystal Meth liegt die Hauptstadt deutlich hinter Chemnitz, Dresden, Erfurt und Magdeburg. Bei MDMA ist Berlin trotz eines Rückgangs von 20 Prozent an der Spitze. Bei Speed liegt Berlin auf Platz vier – hinter Saarbrücken, Dülmen und Dortmund.

Seit 2011 führen Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Forschungsbereichen in über 100 europäischen Städten Studien durch, um den Drogenkonsum zu erforschen. 

Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Kokain besonders im Süden und Westen der EU konsumiert wird. Auffällig sind hier Städte in Belgien, den Niederlanden, Portugal und Spanien. 

Amphetamine sind europaweit verbreitet, aber primär in den nördlich und östlich gelegenen Städten Europas in höherem Maße messbar. Dazu zählen Städte in Schweden, Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Finnland.

Die größten MDMA-Rückstände im Abwasser fand man in Belgien, Tschechien, den Niederlanden, Spanien und Portugal.

Neben den geographischen Unterschieden der Drogenrückstände im Abwasser sind außerdem zeitliche Muster zu erkennen. So ist in den meisten Städten die gemessene Menge an Kokain, Ketamin und MDMA am Wochenende höher als unter der Woche. Im Gegensatz dazu verteilt sich die Menge von Amphetaminen, Cannabis und Methamphetamin gleichmäßiger über die Woche.

Auf einer interaktiven Karte kann man die erhobenen Daten der verschiedenen Drogen nach Jahreszahl und Stadt anschauen.



News

Weiterlesen

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

Sven Väth: Cocoon Club kehrt für eine Nacht zurück

2004 eröffnete Sven Väth den Cocoon Club in Frankfurt. Ende Februar kommt es in neuen Räumlichkeiten zum Comeback.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

THING: Queeres Neunziger-Magazin erscheint als Sammelband

Das Magazin, das in den frühen Neunzigern Frankie Knuckles und Larry Heard präsentierte, wird als Sammelband neu aufgelegt.

Europäischer Festivalbericht 2024: Trend zum Tagesticket und zum frühzeitigen Ticketkauf

Wie hat sich die europäische Festivallandschaft 2024 verändert? Ein britischer Bericht gibt einen Einblick.
Bei Lazyrecords bestimmt die Genreauswahl, welche Musik die App abspielt (Screenshot)

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.