burger
burger
burger

Jason Kaye: Hardcore- und Jungle-DJ verstorben

- Advertisement -

Der UK Hardcore- und Jungle-DJ Jason Kaye ist am 11. März im Alter von 54 Jahren überraschend verstorben. Die Todesursache ist bislang unbekannt.

Als Teil des britischen Breakbeat-Trios Top Buzz trat Kaye in den Neunzigern gemeinsam mit DJ Mikee B und MC Mad P auf.

1988 zuerst als Duo gegründet und später durch Kaye zum Trio vervollständigt, gehörten Top Buzz zu den ersten Acts, die die dunkleren Jungle-Klänge populär machten, als diese aus den Hardcore-Rave-Sounds von 1991 hervorgingen. Die Band veröffentlichte 1992 die EP Livin’ in Darkness auf Basement Records und prägte damit die Zeit. Top Buzz waren unter anderem Headliner von legendären Raves wie Amnesia House, Fantazia, Universe, Dreamscape oder Obsession.

Ein besonderes Merkmal der Gruppe war das vom jamaikanischen Dancehall beeinflusste Ragga-MCing von MC Mad P. Er bezeichnete seinen Act oft als „Two Blacks and a Bubble”, ein Hinweis auf die ethnische Herkunft, wobei sich Bubble auf Bubble und Squeak bezieht, im Londoner Cockney-Dialekt eine Anspielung auf die griechisch-zypriotische Herkunft Kayes.

Später zählte Kayes Plattenlabel Social Circles zu den bedeutendsten Underground-Labels Londons. 2001 verhalf es beispielsweise Ms. Dynamite mit Stickys „Booo!” zu einem rasanten Aufstieg in der britischen Musiklandschaft.

Während sich Kaye mit dem Label selbstständig machte, wurde Top-Buzz-Mitbegründer Mikee B Teil der britischen Garage-Band Dreem Teem. Diese machte sich auch im Radio einen Namen – unter anderem mit einer preisgekrönten Frühstücksshow, die bis 2005 am Sonntagmorgen auf BBC Radio 1 ausgestrahlt wurde.

Gemeinsam legten MC Mike Tee und DJ Jason Kaye bis zuletzt auf diversen Hardcore- und Jungle-Events in Großbritannien auf.

News

Weiterlesen

Laurent Garnier: Neues Album und langsamer Rückzug aus dem Tourleben

Laurent Garnier kündigt sein erstes Soloalbum seit acht Jahren an – und einen Wendepunkt in seiner DJ-Karriere.

Laurent Garnier: Neues Album und langsamer Rückzug aus dem Tourleben

Laurent Garnier kündigt sein erstes Soloalbum seit acht Jahren an – und einen Wendepunkt in seiner DJ-Karriere.

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.
First Floor Volume 1 by Shawn Reynaldo

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.
Der zerstörte Außenbereich des Closer in Kiew (Foto: Instagram)

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.
GROOVE 177 Insta-Post

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.
Sven Marquardt

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.