Modal title

test
burger
burger
burger

Temporary Pleasure: Buch zur Entwicklung von Clubs angekündigt

Unter dem Titel Temporary Pleasure erscheint am 22. Februar ein Buch des Produzenten und Designers John Leo Gillen, das anhand von Fotografien, Interviews und begleitenden Texten die Geschichte der Clubentwicklung seit den Sechzigern dokumentiert. Der Fokus liegt dabei auf der architektonischen Veränderung ausgewählter Locations. Der gebundene Band umfasst 224 Seiten mit rund 250 Farbabblidungen.

Jedes Kapitel befasst sich mit einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit. „Von Italiens politisch radikalen Clubs der Sechziger” und der „New Yorker Pop-Art-Szene” bis hin zur „britischen Rave-Kultur” taucht Temporary Pleasure in die nächtliche Clublandschaft eines „halben Jahrhunderts” ein, wie die Buchbeschreibung verrät.

Interviews mit prägenden Größen dieser Zeit, darunter DJ Justin Strauss, der die Anfänge der New Yorker Nachtclubs beeinflusste, sollen die Illustrationen und Fotografien begleiten. Auch Ben Kelly, Architekt des historischen Manchester-Clubs Haçienda, ist mit einem Interview vertreten. 

Das Buch, welches über den Prestel Verlag erscheint, ist ab dem 22. Februar für 45 Euro online sowie in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich.

Temporary Pleasure Cove


News

Weiterlesen

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

DJ Mehdi: Arte zeigt Doku-Serie über DJ und Producer

14 Jahre nach seinem Tod hat Arte eine Dokumentation über das Leben des French-Touch-Produzenten DJ Mehdi veröffentlicht.

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.
Noch ist die Pratersauna eine Baustelle, im März soll sie eröffnen (Foto: Dominik Krenn)

Pratersauna: Wiener Club eröffnet unter neuer Führung

Ein Berliner übernimmt die Wiener Pratersauna und plant, sie in einen kreativen Open Space für Musik, Kunst und Kultur umzubauen.

„Mythos Ibiza”: Arte zeigt Doku über Clubkultur auf der Insel

Ausschweifende Partys, Tourist:innen, Hippies und Freiheit – damit assoziiert man Ibiza. Eine Arte-Doku nimmt sich nun des Phänomens an.

Berlin: Synthesizer-Museum eröffnet in Kreuzberg

Hier. können 50 stilprägende elektronische Musikinstrumente nicht nur bewundert, sondern auch ausprobiert werden.

In eigener Sache: Dein Praktikum in der GROOVE-Redaktion

Dir macht es Spaß, über Musik zu schreiben? Du hast Lust, den Redaktionsalltag der GROOVE kennenzulernen und hinter die Kulissen der Szene zu schauen? Dann bist du hier richtig.

Watergate: Grabstein vor ehemaligem Club entfernt

Das Kunstprojekt sollte vor dem Watergate auf das Clubsterben aufmerksam machen – nun steht es sieben Kilometer entfernt.
Boo Williams by Press

Boo Williams: Spendenaktion für House-Legende gestartet

Der DJ und Producer Boo Williams ist eine der prägenden Figuren des Chicago House der Neunziger. Nun braucht er eure Hilfe.

Veranstalter im Kampf gegen den Rechtsradikalismus: „Ihr entscheidet, wie frei Kultur bleibt”

Nicole Erfurth von der Clubcommission hat mit Veranstalter:innen gesprochen, die stark mit rechtsradikalen Aktivitäten konfrontiert sind.

Lübeck: Rave gegen Rechts vor der Bundestagswahl

Ein Lübecker Kulturbündnis kündigt mit „Bass gegen Hass” eine Demo gegen Rechtsextremismus, Fremdenhass und Faschismus an.