Modal title

test
burger
burger
burger

SCHRANKE: Trackpremiere von „Safeword”

Punk ist tot – lang lebe der Punk. Vielleicht nicht mehr in Gestalt hämmernder Gitarrenriffs. Aber Musik mit politischer Message hat eine neue Ausdrucksform gebraucht und gefunden: Techno. Doch dieser Techno will mehr als hypnotisieren. Er ist aggressiv, konfrontativ, dialogisch. Auf seine ganz eigene Art: Einflüsse von Trance, Gabber, Hardcore und subversiven Texten sprengen die Wohlfühlzone. Genau so ist es gewollt. 

SCHRANKE ist so ein aufrührerischer Geist. Produziert irgendwo „in the middle of nowhere” im Norden Deutschlands, stampfen auf der Safeword EP die martialischen Beats à la FJAAK vor sich hin, Vocals – meist eher gesprochen und geschrien als gesungen – erinnern an Ellen Alliens Formalästhetik. Kontrastiert SCHRANKE das Gewitter sparsam, aber bestimmt, mit Licht, das durch die Wolkendecke bricht, dann weiß Mensch sich an Traumprinz‘ Harmonieschwaden erinnert. Aber keine falsche Assoziationen: das ist keine Hoffnung, sondern Weltschmerz.

SCHRANKES „Safeword” ist so sehr Ausdruck einer jüngeren musikalischen Entwicklung innerhalb der Szenerie elektronischer Musik, die altbekannte Motive neu für sich entdeckt und positiv instrumentalisiert, wie politisch notwendig in einer Zeit, da die Jugend auf das Brennen der Welt bisweilen nur mit Feuer antworten kann. Unbestreitbar lechzt hier eine Generation nach einem neuen Ausdruck. In „Safeword” liegt er als perfektes Destillat vor. Punk ist tot – lang lebe der Techno.

Hört hier unsere exklusive Premiere von SCHRANKE – „Safeword”:

Cover SCHRANKE –Safeword EP

SCHRANKE – Safeword EP

1. Safeword
2. Safeword (Metaraph Remix)
3. Holes
4. F.D.P. (SCHRANKE & KNATT)
5. 999
6. Crystal Tears (GLITCHGIRL Remix)
7. Safeword (GLITCHGIRL Remix)

VÖ: 06.01.2023
Format: Tape / Digital



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.