burger
burger
burger

Angelo Badalamenti: Twin-Peaks-Komponist verstorben

Der in New York geborene Komponist Angelo Badalamenti ist tot. Sein Name ist eng mit den Filmen von David Lynch verbunden. Mulholland Drive, Blue Velvet, Twin Peaks – für viele Werke des US-Regisseurs steuerte Badalamenti den Soundtrack bei. Mit „Go” landete die Musik von Badalamenti außerdem auf den Dancefloors, als Moby 1991 die berühmte Twin-Peaks-Melodie samplete. Nun gab seine Familie bekannt, dass Badalamenti im Alter von 85 Jahren in New Jersey gestorben sei.

Badalamenti kam 1937 in Brooklyn, New York, zur Welt. Mit acht Jahren nahm er erstmals Klavierstunden. Sein Talent für Melodien fiel früh auf: Bald spielte der junge Badalamenti in Ski-Ressorts und lateinamerikanischen Tanzclubs. Später schloss er eine Ausbildung an der Manhattan School of Music ab. Während der 1960er Jahre arbeitete Badalamenti häufig als Produzent, unter anderem schrieb er an Songs für Nina Simone und das Electronic-Duo Perrey and Kingsley mit. Für den Song „It Could Happen Here” von den Pet Shop Boys arrangierte er das Orchester.

Bereits in den frühen 1970er Jahren komponierte Badalamenti Soundtracks für Filme wie Law and Disorder und Gordons War. Sein Durchbruch als Filmkomponist trat aber erst 1986 ein. David Lynch hatte einen Gesangscoach für Isabella Rossellini gesucht – die Hauptdarstellerin im Film Blue Velvet. Badalamenti überzeugte Lynch und sollte zukünftig eng mit dem Regisseur zusammenarbeiten.

Badalamntis düstere Scores ergänzten die Stimmung von Lynchs Filmen perfekt. „Als wir uns das erste Mal trafen, hatten wir sofort ein gutes Verhältnis”, sagt der Regisseur zur Los Angeles Times. „Ich hatte keine Ahnung von Musik, war aber sehr interessiert an Soundeffekten und Stimmungen. Wie nah beides beieinanderliegt, wurde mir erst mit Angelo klar.”

Für den Soundtrack zur Serie Twin Peaks gewann Badalamenti 1991 einen Grammy. 2017 wurde er in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt.



News

Weiterlesen

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

OXI Berlin: Zukünftig freier Eintritt bei Partys  

Das Leben wird immer teurer. Das Berliner OXI reagiert mit einem radikalen Schritt, der Schule machen könnte.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.

Bufiman: Videopremiere von „Hard Timez”

In unserer Premiere zeigen wir euch ein so charmantes wie elektrisierendes Video, das Bufiman fast komplett allein produziert hat.

Vienna Club Commission: So unsicher ist das Wiener Nachtleben

Über 2300 Menschen nahmen an der VCC-Umfrage über Sicherheit im Nachtleben teil – hier sind die Ergebnisse.

Alma Marter: Leipziger DJ verstorben

Alma Marter gehörte zu den stärksten und beliebtesten DJs Leipzigs. Nun ist sie nach schwerer Krankheit verstorben.

In eigener Sache: Vervollständige deine Sammlung der GROOVE

Wir verschenken Ausgaben aus allen Epochen des Magazins. Ihr seid eingeladen, am Freitag und Samstag in unserem Berliner Büro zu stöbern.
Monika Kruse by Press

Monika Kruse: Nachricht zu ihrer gesundheitlichen Verfassung

Auf Instagram bedankt Monika Kruse nach einer einjährigen Auflegepause für die vielen Nachrichten zu ihrem Gesundheitszustand sowie für die Unterstützung ihrer Fans und Mitstreiter....
Kitty Amor (Foto: Presse)

„Who’s Kitty Amor”: Doku über britische Afro-House-DJ

Das Londoner House-Label Defected Records widmet der DJ und Producerin eine Doku, wo sie ihre Musik und den Weg zur Selbstliebe reflektiert.
Moritz von Oswald (Foto: Presse)

Moritz von Oswald: Neues Album des Dub-Techno-Pioniers angekündigt

Der jüngste Kollaborationspartner von Moritz von Oswald ist der Chor Vocalconsort. Hier erfahrt ihr alle Details zur Veröffentlichung.
Fuse (Foto: Alexis Waltz)

Fuse Club: Brüsseler Techno-Club belebt eigenes Label neu

Das Label von Fuse, einer der ältesten Clubs in Belgien, kehrt nach sieben Jahren Stille mit der EP „Reshape” von Altinbas zurück.
Bufiman (Foto: Eray Fuchs)

Bufiman: Videopremiere von „Hard Timez”

In unserer Premiere zeigen wir euch ein so charmantes wie elektrisierendes Video, das Bufiman fast komplett allein produziert hat.
Grelle Forelle (Foto: Facebook)

Vienna Club Commission: So unsicher ist das Wiener Nachtleben

Über 2300 Menschen nahmen an der VCC-Umfrage über Sicherheit im Nachtleben teil – hier sind die Ergebnisse.
Alma Marter (Foto: privat)

Alma Marter: Leipziger DJ verstorben

Alma Marter gehörte zu den stärksten und beliebtesten DJs Leipzigs. Nun ist sie nach schwerer Krankheit verstorben.