Modal title

test
burger
burger
burger

LUZ1E: Trackpremiere von „Draw The Line”

Wer dieser Tage nach Mitteln und Wegen gegen die allgegenwärtige Düsternis sucht, der findet mit der Planet Destroyed-Compilation des schottischen Labels Avoidant zwar keine reelle Sonnenbestrahlung. Den perfekten Soundtrack, die Endzeitstimmung mit ihren eigenen Mitteln zu bekämpfen und ihr durch eine gehörige Portion Coolness ein Schnippchen zu schlagen, bekommt man aber allemal auf die Ohren geschallt.

Die Welt, die die 17 Tracks der Compilation zeichnen, ist eine kalte, mechanische und unwirtliche. Der Titel selbst – Planet Destroyed – macht daraus keinen Hehl. Doch diese Zerstörung erzeugt Kraft, sie wirkt elektrisierend, antreibend und befreiend. 

Eine Produzentin, der es gelingt, solche unbändigen Beat-Energien in höchst elegante Formen zu transformieren, ohne dabei das Rohe zu verspielen, ist LUZ1E. Ihr Track „Draw The Line” webt sich schnörkellos in die Beat-Dystopie von Planet Destroyed ein. 

Seit ihrem ersten Release 2017 perfektioniert LUZ1E unablässig ihre Sound-Signatur, einen „Dark-Electro” – weder Techno noch Rave –, der geprägt ist durch Schnelligkeit, korpulente Bassläufe und scheppernde Off-und Doppelbeats, die unablässig gegen jeden zu glatten Vier-Viertel-Takt agitieren. 

Hört in unsere Trackpremiere von LUZ1Es „Draw The Line”:

Various Artists – Planet Destroyed (Avoidant Records)

1. Francois Dillinger & Lloyd Stellar – Control Data
2. Marcel Dettman – Motorman
3. Slam aka Autonomous – Into The Light
4. SOD-90 – Vinyl Corset
5. Luz1e – Draw The Line
6. YTP – E.T.H.E.R.
7. Nite Fleit – The Sweet Ride
8. Atix – Slow Down
9. Dim Deck – Cyborgs on Hell
10. Ara-U – GUAGUA
11. EKATA – VIRYA
12. Ngoni Egan – A Compute B Programme
13. Marco Bruno – Cybernetic Healing
14. Amber Cox – Borean
15. Terrestrial Access Network – Change of Seasons
16. D3070 – Bonus Beat
17. Denssal – Drones

VÖ: 05. Dezember 2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Joe Chialo: Berliner Kultursenator tritt zurück

Die übergriffige Antisemitismusklausel, der hilflose Umgang mit den Sparmaßnahmen – Joe Chialo hat kaum Erfolge vorzuweisen.

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

„Free Görli”: Demo gegen die Umzäunung von Berliner Park

Der Berliner Senat will den Görlitzer Park umzäunen. Am 1. Mai protestiert ein Bündnis auch mit elektronischer Musik dagegen.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Das Jet Set vor der Katastrophe (Foto: La Pepe Ross/ Google)

Jet-Set-Katastrophe in Santo Domingo: Betreiber äußert sich zur Ursache des Einsturzes

Fehlende Kontrollen undichter Klimaanlagen sorgten für den Einsturz des Jet Set – nun meldet sich der Clubbetreiber in einem Interview dazu.

Köln: Nächtliches Verweilverbot am Brüsseler Platz aufgehoben

Das im Februar verordnete Verweilverbot wurde für rechtswidrig erklärt – Anwohner:innen hatten zuvor dagegen geklagt.
Myfest in Berlin-Kreuzberg.

Tanz in den Mai: Zehn Partys für den Groove

Um ausgelassen in den Tag der Arbeit zu tanzen, haben wir für euch zehn Partys in Deutschland und Wien rausgesucht.

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Bundesweite Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus

Einem jungen Mann wird der Zutritt zu einer Bar verwehrt, später liegt er erschossen auf dem Asphalt. Nun finden deutschlandweit Proteste statt.

„Free Görli”: Demo gegen die Umzäunung von Berliner Park

Der Berliner Senat will den Görlitzer Park umzäunen. Am 1. Mai protestiert ein Bündnis auch mit elektronischer Musik dagegen.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.