burger
burger
burger

Eitan Reiter: Trackpremiere von „Blue Planet (Thomas P. Heckmann Remix)”

- Advertisement -

Selten zeigt sich die globalisierte Welt elektronischer Musik derart plastisch wie im Zusammenspiel der Akteur:innen dieser Trackpremiere: Produzent Eitan Reiter aus Tel Aviv veröffentlicht seine Lost Souls EP auf dem in Panama City ansässigen Label Boshke Beats und wird vom wiederum im rheinland-pfälzischen Mainz residierenden Techno-Godfather Thomas P. Heckmann geremixet (und gemastert).

Auch musikalisch trifft hier einiges aufeinander. Eitan Reiter bastelt seit 2006 an Musik diverser Formen: Electroakustik, Psytrance, Psychedelic Chill-Out, Downtempo Electronica – oder eben an auf Hochglanz poliertem Progressive Techno. Boshke Beats wiederum existiert bereits seit dem Jahr 2000 und versteht sich weitestgehend als Plattform für hochwertig produzierten Psychedelic Techno.

Angesichts dieser Konstellation verwundert es nicht, dass Thomas P. Heckmann nicht lange mit sich reden lassen musste, Reiters „Blue Planet” – ohnehin schon ein Ungetüm von einem Techno-Track – zusätzlich seine eigene unbestechliche Note zu verleihen. Heckmann nimmt den prägnanten Basslauf der Originalversion aus dem Rampenlicht und lässt ihn stattdessen unter dem Track herdonnern, was dem Remix einen wuchtig-groovenden Grundton verleiht.

Überzeugt euch in unserer exklusiven Trackpremiere selbst, wie Heckmann es gelingt, einer ohnehin schon übermäßig klar produzierten Platte etwas noch Kristallineres hinzuzufügen und das Ganze gleichzeitig viel Roher klingen zu lassen – so, dass man sich eigentlich direkt in den nächsten Techno-Keller wünscht.

Eitan Reiter – Lost Souls Cover Artwork

Eitan Reiter – Lost Souls EP

1. Lost Souls
2. Blue Planet
3. Blue Planet (Thomas P. Heckmann)
4. Lost Souls (Carl Finlow Remix) 

VÖ: 1. Dezember 2022
Format: Digital

News

Weiterlesen

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.
Der zerstörte Außenbereich des Closer in Kiew (Foto: Instagram)

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.
GROOVE 177 Insta-Post

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.
Sven Marquardt

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.
The Beat, the Scene, the Sound

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.