Modal title

test
burger
burger
burger

Eitan Reiter: Trackpremiere von „Blue Planet (Thomas P. Heckmann Remix)”

Selten zeigt sich die globalisierte Welt elektronischer Musik derart plastisch wie im Zusammenspiel der Akteur:innen dieser Trackpremiere: Produzent Eitan Reiter aus Tel Aviv veröffentlicht seine Lost Souls EP auf dem in Panama City ansässigen Label Boshke Beats und wird vom wiederum im rheinland-pfälzischen Mainz residierenden Techno-Godfather Thomas P. Heckmann geremixet (und gemastert).

Auch musikalisch trifft hier einiges aufeinander. Eitan Reiter bastelt seit 2006 an Musik diverser Formen: Electroakustik, Psytrance, Psychedelic Chill-Out, Downtempo Electronica – oder eben an auf Hochglanz poliertem Progressive Techno. Boshke Beats wiederum existiert bereits seit dem Jahr 2000 und versteht sich weitestgehend als Plattform für hochwertig produzierten Psychedelic Techno.

Angesichts dieser Konstellation verwundert es nicht, dass Thomas P. Heckmann nicht lange mit sich reden lassen musste, Reiters „Blue Planet” – ohnehin schon ein Ungetüm von einem Techno-Track – zusätzlich seine eigene unbestechliche Note zu verleihen. Heckmann nimmt den prägnanten Basslauf der Originalversion aus dem Rampenlicht und lässt ihn stattdessen unter dem Track herdonnern, was dem Remix einen wuchtig-groovenden Grundton verleiht.

Überzeugt euch in unserer exklusiven Trackpremiere selbst, wie Heckmann es gelingt, einer ohnehin schon übermäßig klar produzierten Platte etwas noch Kristallineres hinzuzufügen und das Ganze gleichzeitig viel Roher klingen zu lassen – so, dass man sich eigentlich direkt in den nächsten Techno-Keller wünscht.

Eitan Reiter – Lost Souls Cover Artwork

Eitan Reiter – Lost Souls EP

1. Lost Souls
2. Blue Planet
3. Blue Planet (Thomas P. Heckmann)
4. Lost Souls (Carl Finlow Remix) 

VÖ: 1. Dezember 2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.