burger
burger
burger

Plagiatsvorwürfe: Anfisa Letyago soll sich bei Donato Dozzy bedient haben

Die DJ und Producerin Anfisa Letyago soll in ihrem neuesten Track „Rosso Profondo” Motive aus Donato Dozzys „Parola (Rework)” kopiert haben. Zum ersten Mal wurden die Vorwürfe in einem Artikel des italienischen Soundwall-Magazins geäußert. Marco Shuttle gehört zu den kritischen Stimmen, die sich ihnen angeschlossen haben.

Der Vorwurf des Plagiats steht also im Raum. Auf Facebook schreibt Shuttle: „… es gibt Grenzen darin, wie sich jemand beim geistigen Eigentum eines Künstlers bedienen darf, in diesem Fall ist es das von #donatodozzy […] Gut gemacht, Damir Ivic und Soundwall, dass ihr euch entschieden habt, diese Täuschung zu enthüllen”.

„Rosso Profondo” ist am 14. Oktober erschienen, noch am selben Tag erschien der Beitrag bei Soundwall. Die markante Signatur von Dozzys Techno-Stück, der repetitive Einsatz des Vocals – gesungen von Anna Caragnano –, sei bei Letyago in sehr ähnlicher Form vorhanden. Letyago sang das Vocal ihres Tracks übrigens selbst ein.

Letyago streitet die Vorwürfe derweil ab: Sie halte sie für „nicht fundiert” und sie würden sie „sprachlos” machen, erklärte sie gegenüber Resident Advisor. Weiter heißt es von ihrer Seite: „Ich war sehr überrascht, als ich den Artikel von Soundwall gelesen habe. Der Titel sagt unverblümt, dass ich den Track ‚offenkundig kopiert’ habe, und das ist falsch. Beide Tracks unterscheiden sich auf vielen Ebenen: Im Songwriting, im Beat, in der Melodie und der allgemeinen Absicht.”

Auch Dozzy gab bei Resident Advisor ein Statement ab. Zwar sehe er durchaus  „Ähnlichkeiten” in beiden Stücken, dem Plagiatsvorwurf von Ivic und Shuttle wolle er sich allerdings nicht anschließen.

Da in diesem Sinne davon auszugehen ist, dass Dozzy keine rechtliche Prüfung in Gang bringen wird, bleibt es wohl den Zuhörenden selbst überlassen, ein Urteil zu fällen. Beide Tracks sind hier nachzuhören:



News

Weiterlesen

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Julia Klöckner: Kein CSD-Besuch des Bundestags

Julia Klöckners Verbot des CSD-Besuchs kommt in einer Zeit, in der queere Menschen immer häufiger Gewalt erfahren.

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.
Die drei Helsing-Gründer Niklas Köhler, Gundbert Scherf und Torsten Reil (Foto: Helsing)

Spotify: Daniel Ek investiert 600 Millionen Euro in Drohnen-Startup

Der Spotify-Gründer pumpt erneut Millionenbeträge in die Rüstungsindustrie. Diesmal fließen 600 Millionen in eine deutsche Drohnen-Firma.

Archetyp Market: Drogenplattform von Polizei abgeschaltet

Einer der größten Drogenumschlagplätze im Darknet wurde endgültig abgeschaltet. Ein deutscher Staatsbürger gilt als Hauptverdächtiger.
George_Patrick_Richard_Akingbehin_REFUGE_06.by.Ellie Coker

Refuge Worldwide: Community-Radio kämpft ums Überleben

Das 2015 in Berlin gegründete Radio-Kollektiv steht vor finanziellen Herausforderungen – und bittet jetzt um Unterstützung.
Renate Brand by Presse

Renate: Brand zerstört Teile des Clubs

Verletzte gibt es nach dem Brand in der Renate keine. Die Ursache für das Feuer vor dem Berliner Club ist bislang unbekannt.
John Reid (Foto: Presse)

John Reid: Sänger, DJ und Songwriter verstorben

Als Stimme der Nightcrawlers und Songwriter für internationale Stars prägte John Reid den Sound der Neunziger und wirkte darüber hinaus.
Tagebau Klettwitz Nord by Ra Boe Wikipedia

Brandenburg: Illegale Technoparty in Tagebau aufgelöst

Mitten im brandenburgischen Wald feierten rund 100 Menschen eine illegale Technoparty – eventuell mit strafrechtlichen Konsequenzen.
Susumu Yokoto (Foto: Presse/Wikipedia)

Susumu Yokota: Alben bekommen Vinyl-Neuauflage

„Skintone Edition Volume 1” erscheint als 7-LP-Box und enthält 84 gemasterte Tracks des verstorbenen Musikproduzenten und DJs.
Zwei Beamte der Guardia di Finanza öffnen Pakete mit den Drogen (Foto: Guardia di Finanza Napoli)

Neapel: Drogenfahnder finden 100 Kilo Ketamin in Pasta-Lieferung

Eine beträchtliche Menge Ketamin sollte von Italien aus in die USA verschifft werden. Die Polizei spricht von einem Millionen-Marktwert.