burger
burger
burger

Midfield General: Trackpremiere von „Coatnoise (KiNK Remix)”

Es ist das Jahr 2000, als Midfield General, bürgerlich Damian Harris, den Longplayer Generalisation auf seinem Label Skint veröffentlicht. Skints musikalische Ausrichtung tituliert sich als „Big Beat”, was laut Definition so viel heißt wie: Breakbeat, der durch Acid House beeinflusst ist. Größen wie Fatboy Slim sind das Aushängeschild des Labels. Als Auskopplung wird „Coatnoise” im Dave-Clarke-Remix zum Hit, mehrere Represses folgen. Dave Clarke macht den Track zu einem zeitlosen zehnminütigen Techno-Ungeheuer.

22 Jahre später nimmt sich ein anderes Ungeheuer den Song zur Brust: Der eklektische Live-Künstler, profilierte und vielbeschäftigte Produzent und Remixer KiNK. Nachdem er in den späten Zehnerjahren wiederholt mit Veröffentlichungen auf Gerd Jansons Label Running Back in aller Munde ist, bringt KiNK, neben Beteiligungen als Remixkünstler wie hier auf Skint, seine Produktionen seit 2019 nur noch auf seinem eigenen Label Sofia Records heraus.

Nun tritt KiNK also mit seinem Remix von „Coatnoise” in die großen Fußstapfen Dave Clarkes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: KiNKs „Coatnoise” ist ähnlich kraftvoll und macht mindestens genauso viel Spaß wie das Vorbild. Dabei gelingt dem Bulgaren das Kunststück, Dave Clarke Tribut zu zollen, indem er so nah an dessen Version bleibt, dass offensichtlich wird, dass dies keine Kopie aus Versehen ist. Gleichzeitig ist die Neuinterpetation unverkennbar KiNK im Sinne seines pulsierenden Live-Künstler-Produktionsstils.

Besonders im letzten Drittel gewinnt das Stück zusätzlich an Reiz, wenn die techige Tonalität völlig unerwartet Deep-housigen Flächen weicht und man erstaunt feststellt, noch immer das gleiche Lied zu hören.

Hört hier unsere exklusive Premiere von Midfield Generals „Coatnoise” im KiNK-Remix.

·
Midfield General - Coatnoise (KiNK Remix)

Midfield General – „Coatnoise (KiNK Remix)

1. Coatnoise (KiNK Remix)

VÖ: 14.10.2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

Wien: U-Bahn-Rave findet 2025 erneut statt

Die U-Bahn-Station Volkstheater verwandelt sich wieder in eine Club-Location – diesmal in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv Donnerkanzel.

Wien: U-Bahn-Rave findet 2025 erneut statt

Die U-Bahn-Station Volkstheater verwandelt sich wieder in eine Club-Location – diesmal in Kooperation mit dem Wiener Kollektiv Donnerkanzel.

NAKT: Berliner Techno-Modelabel sucht neue Eigentümer:innen

Nach der gescheiterten Insolvenz sucht das Berliner Techno-Label NAKT neue Betreiber:innen und hofft auf einen Neustart mit frischem Team.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.
Zwei Models tragen Mode von Nakt (Foto: Nakt)

NAKT: Berliner Techno-Modelabel sucht neue Eigentümer:innen

Nach der gescheiterten Insolvenz sucht das Berliner Techno-Label NAKT neue Betreiber:innen und hofft auf einen Neustart mit frischem Team.

Dominikanische Republik: Clubbesitzer nach Dacheinsturz verhaftet

236 Menschen kamen bei dem Unglück im Jet Set ums Leben. Nun wurden der Clubbesitzer und seine Schwester festgenommen und sollen angeklagt werden.
Ein Open-Air am Hamburger Bahnhof (Foto: Alexander Rentsch/ Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart)

Hamburger Bahnhof: Open-Air-Reihe angekündigt

Der Hamburger Bahnhof in Berlin kündigt mit Berlin Beats eine neue Veranstaltungsreihe an. An zwölf Terminen werden Sets im Garten gespielt.
Renate (Foto: Charlotte Elsen)

Renate: Flohmarkt-Wochenende vor möglicher Schließung

Die Renate muss Ende des Jahres wohl schließen. Anfang Juli veranstaltet der Club deshalb einen Flohmarkt mit Club-Devotionalien.

Cube: Düsseldorfer Club-Institution schließt

Nach 18 Jahren ist Schluss: Das Cube in Düsseldorf macht dicht. Noch bleibt ein letzter Monat zum Feiern.
Die Demonstration nach der Nacht des Polizeieinsatzes (Foto: Instagram/ @jupi.bk)

New York: Polizeieinsatz bei Bomba-Afterparty

Bei einem Polizeieinsatz vor dem New Yorker Club Mood Ring wurden fünf Personen festgenommen und eine verletzt.
Gabber Eleganza (Foto: Edward Nurton/9PM6AM)

Gabber Eleganza: Fotobuch über die japanische Gabber- und Hardcore-Szene angekündigt

In „Manga Corps” versammelt Gabber Eleganza ein Archiv aus Flyern und Artefakten, das Japans Rave-Geschichte lebendig werden lässt.
EXIT (Foto: Teodor Kopicl)

EXIT: Festival verabschiedet sich aus Serbien

Politischer Druck zwingt die Veranstalter zum Rückzug – somit findet das bedeutendste Festival Serbiens nicht mehr im Land statt.