Modal title

test
burger
burger
burger

Midfield General: Trackpremiere von „Coatnoise (KiNK Remix)”

Es ist das Jahr 2000, als Midfield General, bürgerlich Damian Harris, den Longplayer Generalisation auf seinem Label Skint veröffentlicht. Skints musikalische Ausrichtung tituliert sich als „Big Beat”, was laut Definition so viel heißt wie: Breakbeat, der durch Acid House beeinflusst ist. Größen wie Fatboy Slim sind das Aushängeschild des Labels. Als Auskopplung wird „Coatnoise” im Dave-Clarke-Remix zum Hit, mehrere Represses folgen. Dave Clarke macht den Track zu einem zeitlosen zehnminütigen Techno-Ungeheuer.

22 Jahre später nimmt sich ein anderes Ungeheuer den Song zur Brust: Der eklektische Live-Künstler, profilierte und vielbeschäftigte Produzent und Remixer KiNK. Nachdem er in den späten Zehnerjahren wiederholt mit Veröffentlichungen auf Gerd Jansons Label Running Back in aller Munde ist, bringt KiNK, neben Beteiligungen als Remixkünstler wie hier auf Skint, seine Produktionen seit 2019 nur noch auf seinem eigenen Label Sofia Records heraus.

Nun tritt KiNK also mit seinem Remix von „Coatnoise” in die großen Fußstapfen Dave Clarkes. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: KiNKs „Coatnoise” ist ähnlich kraftvoll und macht mindestens genauso viel Spaß wie das Vorbild. Dabei gelingt dem Bulgaren das Kunststück, Dave Clarke Tribut zu zollen, indem er so nah an dessen Version bleibt, dass offensichtlich wird, dass dies keine Kopie aus Versehen ist. Gleichzeitig ist die Neuinterpetation unverkennbar KiNK im Sinne seines pulsierenden Live-Künstler-Produktionsstils.

Besonders im letzten Drittel gewinnt das Stück zusätzlich an Reiz, wenn die techige Tonalität völlig unerwartet Deep-housigen Flächen weicht und man erstaunt feststellt, noch immer das gleiche Lied zu hören.

Hört hier unsere exklusive Premiere von Midfield Generals „Coatnoise” im KiNK-Remix.

·
Midfield General - Coatnoise (KiNK Remix)

Midfield General – „Coatnoise (KiNK Remix)

1. Coatnoise (KiNK Remix)

VÖ: 14.10.2022
Format: Digital



News

Weiterlesen

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

IMS Business Report: Elektronische Musikbranche ist über 11 Milliarden Euro wert

Der Live-Sektor treibt das Wachstum voran. TikTok trägt zur Verbreitung bei. Und Jungle ist wieder da. Sagen zumindest die Daten.

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.
Eine Demonstration gegen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt im Dezember 2024 (Foto: Sabine Kroner)

Berlin: Rat für die Künste wird neu gewählt

Über den Rat für die Künste kann in Berlin indirekt kulturpolitisch mitgeredet und -gestaltet werden. Nun wird er neu besetzt.

„Don’t Stop The Dance”: Watergate kehrt mit Eventreihe zurück

Im Sage Beach sollen vier Open-Air-Events mit Watergate-Spirit stattfinden – das Line-up für die erste Party am 24. Mai steht schon.
Ruede Hagelstein (Foto: Presse)

„DJs Are Dead”: Ruede Hagelstein kündigt Lesereise an

Ruede Hagelstein rollt andere Seiten des vermeintlich glanzvollen DJ-Lebens auf – präsentiert in einem eigenwilligen Format.

Bundeskriminalamt: Deutschland wird von Kokain überschwemmt

Der europäische Drogenmarkt erlebt einen Wandel – getrieben durch Entwicklungen in Südamerika, den USA und Afghanistan.
Der Anomalie Art Club nach ihrem Umbau 2017 (Foto: Room Division)

Anomalie Art Club: Berliner Club eröffnet als DSTRKT neu

Der Veranstalter Hive übernimmt und verspricht neben mehr Toiletten und Chill-out Spaces auch „Boiler Room stage setups”.

London: One-House-Mitgründer Barry Davies wechselt zur Berliner TS Agency

Die unter anderem von Âme und Dixon betriebene Agentur TS Agency eröffnet ein Londoner Büro und bekommt elf neue Künstler:innen.

Statt Tanzverbot am Karfreitag: „Clubrevolution” in München

Unter dem Motto „Heidenspaß statt Höllenqual“ wird das Tanzverbot rund um den Karfreitag ausgehebelt – Protest gegen das katholische Stille-Gebot.
Der Plattenladen Kompakt (Foto: Kompakt)

Kompakt: 500. Veröffentlichung als Compilation mit Fotobuch angekündigt

Das Kölner Label blickt zum großen Jubiläum auf seine eigene Geschichte und kompiliert Tracks aus den vergangenen 33 Jahren Kompakt-Katalog.