burger
burger
burger

MS Stubnitz: Kulturboot steht vor dem Aus

Die MS Stubnitz liegt seit einem knappen Jahrzehnt an der Kaikante des Hamburger Cityhafens. Als Veranstaltungsort ist sie aus der Musikszene der Stadt kaum wegzudenken. Aufgrund von Lärmbeschwerden droht die MS Stubnitz nun, ihre Veranstaltungslizenz zu verlieren.

Der Grund für die Lärmbeschwerden sind neu gebaute Wohnkomplexe in der Nähe des Cityhafens. Wenn die Lärmbelästigungen der Nachbar:innen anhalten, könnte dem Projekt schon bald ein Ende gesetzt werden, so Betreiber Stefan Hangl. Für die Hamburger Kulturlandschaft wäre die Schließung ein herber Rückschlag. Seit Corona kämpfen Veranstaltungsorte mit rückläufigen Besucherzahlen. Die Zahl der Bewohner:innen der Stadt nimmt ständig zu, es gibt diverse Neubauprojekte. Auch auf St. Pauli kämpfen Bars und Clubs gegen Bürgerinitiativen von Seiten der Anwohner:innen.

Enno Isermann von der Hamburger Kulturbehörde versicherte, dass man versuchen werde, zeitnah eine Lösung zu finden. Die Finanzierung einer neuen Gangway, also einer Zugangsbrücke zum Schiff, die als momentaner Lärm-Hauptverursacher gilt, lehnt die Stadt jedoch ab. Über einen neuen Stehplatz am Ende der Hafencity wird diskutiert. Der Vorteil: Weniger Anwohner:innen und die geplanten Bürokomplexe.



News

Weiterlesen

Ketamin: Britische Regierung will Droge stärker kriminalisieren

Die britische Regierung plant, Ketamin als Class-A-Droge einzustufen. Hintergrund sind Rekordwerte im Konsum sowie Bedenken hinsichtlich schwerwiegender gesundheitlicher Risiken.

Ketamin: Britische Regierung will Droge stärker kriminalisieren

Die britische Regierung plant, Ketamin als Class-A-Droge einzustufen. Hintergrund sind Rekordwerte im Konsum sowie Bedenken hinsichtlich schwerwiegender gesundheitlicher Risiken.

Geheimclub Magdeburg: Club blickt mit Sorge in die Zukunft

Der Geheimclub Magdeburg erklärt in einem emotionalen Statement, warum der Betrieb unter den aktuellen Bedingungen nicht weitergehen kann.

Rotterdam: Neue Doku über Rave-Szene angekündigt

„Rotterdam Rave Culture: 30 Years Of Heritage” wird erstmals am 31. Januar auf dem Filmfestival in Rotterdam gezeigt.

Drumsheds: Londoner Superclub darf weitermachen

Der größte Club Londons musste wegen Drogentoten schließen. Nun wurde bei einer Anhörung über die Zukunft des Drumsheds entschieden.

Velocity Press: Buch zur Kommerzialisierung der Clubkultur angekündigt

Andy Crysell erforscht im Buch unter anderem die Schnittmenge zwischen Clubkultur, Tourismus und Werbung sowie die Entwicklung des Felds seit den Siebzigern.

Darkside: Electronica-Band kündigt neues Album an

Zu Nicolas Jaar und Dave Harrington gesellt sich künftig ein Schlagzeuger – die dritte Darkside-Platte erscheint am 28. Februar.

LAUT KLUB Braunschweig: Wird aus LAUT bald leise?

Der LAUT KLUB in Braunschweig ist für viele Communitys in der Stadt ein zentraler Ort. Warum er zu kämpfen hat, erklärt seine Mitbetreiberin.

Panel der Berliner Clubcommission: Kann man nüchtern feiern?

Feiern ist unauflösbar verwoben mit Alkohol, Drogen und Rausch. Das muss nicht so sein: Ein Panel der Berliner Clubcommission macht sich für nüchternes Feiern stark.

Dax Pierson: Bay-Area-Artist verstorben

Mit Dax Pierson ist ein kalifornischer Ausnahmekünstler verstorben, der besonders durch Veröffentlichungen auf Dark Entries bekannt war.

Geheimclub Magdeburg: Club blickt mit Sorge in die Zukunft

Der Geheimclub Magdeburg erklärt in einem emotionalen Statement, warum der Betrieb unter den aktuellen Bedingungen nicht weitergehen kann.

Rotterdam: Neue Doku über Rave-Szene angekündigt

„Rotterdam Rave Culture: 30 Years Of Heritage” wird erstmals am 31. Januar auf dem Filmfestival in Rotterdam gezeigt.
Drumsheds (Foto: Henry Woide)

Drumsheds: Londoner Superclub darf weitermachen

Der größte Club Londons musste wegen Drogentoten schließen. Nun wurde bei einer Anhörung über die Zukunft des Drumsheds entschieden.

Velocity Press: Buch zur Kommerzialisierung der Clubkultur angekündigt

Andy Crysell erforscht im Buch unter anderem die Schnittmenge zwischen Clubkultur, Tourismus und Werbung sowie die Entwicklung des Felds seit den Siebzigern.

Darkside: Electronica-Band kündigt neues Album an

Zu Nicolas Jaar und Dave Harrington gesellt sich künftig ein Schlagzeuger – die dritte Darkside-Platte erscheint am 28. Februar.

LAUT KLUB Braunschweig: Wird aus LAUT bald leise?

Der LAUT KLUB in Braunschweig ist für viele Communitys in der Stadt ein zentraler Ort. Warum er zu kämpfen hat, erklärt seine Mitbetreiberin.
Sober Sensation ist eine Vereinigung, die sich für nüchternes Feiern einsetzt. Begründer Gideon Bellin ist Teil der Paneldiskussion (Foto: Sober Sensation)

Panel der Berliner Clubcommission: Kann man nüchtern feiern?

Feiern ist unauflösbar verwoben mit Alkohol, Drogen und Rausch. Das muss nicht so sein: Ein Panel der Berliner Clubcommission macht sich für nüchternes Feiern stark.

Dax Pierson: Bay-Area-Artist verstorben

Mit Dax Pierson ist ein kalifornischer Ausnahmekünstler verstorben, der besonders durch Veröffentlichungen auf Dark Entries bekannt war.