burger
burger
burger

Theo Parrish: DJ-Kicks erscheinen Ende Oktober

Unter dem Titel Detroit Forward reiht sich Theo Parrish in die renommierte DJ-Kicks-Reihe des Labels !K7 ein. Ab dem 28. Oktober erhältlich im Stream, digital als Download, als 2-Disc-Mix-CD und als Triple-Vinyl-LP.

DJ-Mixe von Theo Parrish sind eine Rarität. Zur Singularität werden sie, wenn sie erstens nicht auf dessen eigenem Label Sound Signature, sondern, wie in diesem Fall, auf dem Berliner Label !K7 erscheinen. Und zweitens, wenn Parrish vorwiegend im Hintergrund die Fäden zieht: Nur ein einziger Track ist von ihm produziert – allerdings sind alle weiteren Beiträge der 19 Titel umfassenden Compilation exklusiv von ihm unter Vertrag genommen.

Mit Detroit Forward rückt sich Parrish selbst aus dem Fokus und inszeniert sich stattdessen als Intendant seiner Version und Vision eines originären Detroit-Sounds. Dass dieser Sound nämlich nicht ausschließlich auf ihn reduzierbar sein muss, sondern genauso gut durch lediglich weniger bekannte Interpret:innen, denen hier eine Bühne geboten wird, zum Ausdruck gebracht werden kann und sogar eine Erweiterung findet, möchte Parrish mit seinem Beitrag zu den DJ-Kicks unter Beweis stellen.

Der erste Track, Ian Finks „Moonlite (Duality/Detroit Version)”, kann bereits gestreamt werden.

Theo Parrish – Detroit Forward (!K7)

Tracklist:

01 De’Sean Jones & Ideeyah – Pressure
02 Donald Roland II – Simba’s Theme
03 Meftah – When The Sun Falls
04 Theo Parrish & Duminie DePorres – Real Deal
05 Specter – The Upper Room
06 Deon Jamar – North End Funk
07 Ian Fink – Moonlight (Duality/Detroit Version)
08 John C & Meftah – Full
09 Monica Blaire – aGain (T’s Edit)
10 De’Sean Jones – Psalm 23
11 Raybone Jones – Green Funk
12 Jon Dixon – Wind Drifts (Instrumental)
13 Whodat – Don’t Know feat. Sophiyah E.
14 KESSWA – Chasing Delerium feat. Nova Zai
15 Raj Mahal – Hudsons
16 De’Sean Jones – Flash Spain
17 Jason Hogans – Surrounded By Trees
18 Howard Thomas – Experiment 10
19 Sterling Toles – Janis

VÖ: 28.10.2022
Format: Digital/2-Disc-Mix-CD/Triple-Vinyl-LP



News

Weiterlesen

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.

IfZ: Unternehmer will Leipziger Club neu eröffnen

Nachdem das IfZ zum Jahresende schließen musste, will nun offenbar ein Berliner Unternehmer den Club übernehmen.

Ketamin: Britische Regierung will Droge stärker kriminalisieren

Die britische Regierung plant, Ketamin als Class-A-Droge einzustufen. Hintergrund sind Rekordwerte im Konsum sowie Bedenken hinsichtlich schwerwiegender gesundheitlicher Risiken.

Geheimclub Magdeburg: Club blickt mit Sorge in die Zukunft

Der Geheimclub Magdeburg erklärt in einem emotionalen Statement, warum der Betrieb unter den aktuellen Bedingungen nicht weitergehen kann.

Rotterdam: Neue Doku über Rave-Szene angekündigt

„Rotterdam Rave Culture: 30 Years Of Heritage” wird erstmals am 31. Januar auf dem Filmfestival in Rotterdam gezeigt.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

XLR8R: US-amerikanisches Magazin stellt den Betrieb ein

Nach mehr als 32 Jahren und unzähligen Beiträgen zur elektronischen Musikszene zieht sich XLR8R zurück – zumindest vorübergehend.
Das DUQO in Leipzig (Foto: Tim Karolczak)

DUQO: Leipziger Club appelliert an Besucher:innen

Fällt das DUQO dem Clubsterben zum Opfer? In unserer News erfahrt ihr, wie es um den Club steht und was ihr tun könnt, um es zu retten.

Doc Shebeleza: Kwaito-Legende verstorben

Nach gelungener Operation im Dezember 2024 ging es Doc Shebeleza zunächst besser. Im Februar sollte eine zweite Operation folgen.
Der Kohlrabizirkus in Leipzig. In seinem Keller: Das IfZ (Foto: João de Carvalho)

IfZ: Unternehmer will Leipziger Club neu eröffnen

Nachdem das IfZ zum Jahresende schließen musste, will nun offenbar ein Berliner Unternehmer den Club übernehmen.
Ketamin (Foto: Drugchecking Berlin)

Ketamin: Britische Regierung will Droge stärker kriminalisieren

Die britische Regierung plant, Ketamin als Class-A-Droge einzustufen. Hintergrund sind Rekordwerte im Konsum sowie Bedenken hinsichtlich schwerwiegender gesundheitlicher Risiken.

Geheimclub Magdeburg: Club blickt mit Sorge in die Zukunft

Der Geheimclub Magdeburg erklärt in einem emotionalen Statement, warum der Betrieb unter den aktuellen Bedingungen nicht weitergehen kann.

Rotterdam: Neue Doku über Rave-Szene angekündigt

„Rotterdam Rave Culture: 30 Years Of Heritage” wird erstmals am 31. Januar auf dem Filmfestival in Rotterdam gezeigt.