burger
burger
burger

Theo Parrish: DJ-Kicks erscheinen Ende Oktober

- Advertisement -

Unter dem Titel Detroit Forward reiht sich Theo Parrish in die renommierte DJ-Kicks-Reihe des Labels !K7 ein. Ab dem 28. Oktober erhältlich im Stream, digital als Download, als 2-Disc-Mix-CD und als Triple-Vinyl-LP.

DJ-Mixe von Theo Parrish sind eine Rarität. Zur Singularität werden sie, wenn sie erstens nicht auf dessen eigenem Label Sound Signature, sondern, wie in diesem Fall, auf dem Berliner Label !K7 erscheinen. Und zweitens, wenn Parrish vorwiegend im Hintergrund die Fäden zieht: Nur ein einziger Track ist von ihm produziert – allerdings sind alle weiteren Beiträge der 19 Titel umfassenden Compilation exklusiv von ihm unter Vertrag genommen.

Mit Detroit Forward rückt sich Parrish selbst aus dem Fokus und inszeniert sich stattdessen als Intendant seiner Version und Vision eines originären Detroit-Sounds. Dass dieser Sound nämlich nicht ausschließlich auf ihn reduzierbar sein muss, sondern genauso gut durch lediglich weniger bekannte Interpret:innen, denen hier eine Bühne geboten wird, zum Ausdruck gebracht werden kann und sogar eine Erweiterung findet, möchte Parrish mit seinem Beitrag zu den DJ-Kicks unter Beweis stellen.

Der erste Track, Ian Finks „Moonlite (Duality/Detroit Version)”, kann bereits gestreamt werden.

Theo Parrish – Detroit Forward (!K7)

Tracklist:

01 De’Sean Jones & Ideeyah – Pressure
02 Donald Roland II – Simba’s Theme
03 Meftah – When The Sun Falls
04 Theo Parrish & Duminie DePorres – Real Deal
05 Specter – The Upper Room
06 Deon Jamar – North End Funk
07 Ian Fink – Moonlight (Duality/Detroit Version)
08 John C & Meftah – Full
09 Monica Blaire – aGain (T’s Edit)
10 De’Sean Jones – Psalm 23
11 Raybone Jones – Green Funk
12 Jon Dixon – Wind Drifts (Instrumental)
13 Whodat – Don’t Know feat. Sophiyah E.
14 KESSWA – Chasing Delerium feat. Nova Zai
15 Raj Mahal – Hudsons
16 De’Sean Jones – Flash Spain
17 Jason Hogans – Surrounded By Trees
18 Howard Thomas – Experiment 10
19 Sterling Toles – Janis

VÖ: 28.10.2022
Format: Digital/2-Disc-Mix-CD/Triple-Vinyl-LP

News

Weiterlesen

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

„First Floor Volume 1”: Neues Buch über elektronische Musikkultur

In „First Floor Volume 1” von Shawn Reynaldo finden sich nicht nur die Inhalte seines Newsletters wieder, sondern auch neue Texte.

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.
Der zerstörte Außenbereich des Closer in Kiew (Foto: Instagram)

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.
GROOVE 177 Insta-Post

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.
Sven Marquardt

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.
The Beat, the Scene, the Sound

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.