burger
burger
burger

Zobol: Trackpremiere von „Meridian (Carl Finlow Remix)”

- Advertisement -

Bereits im frühen Alter entwickelte Carl Finlow eine Liebe zu elektronischer Musik. Unter anderem vom japanischen Musiker Isao Tomita beeinflusst, steht Finlow für einen experimentellen, verspielten Electro-Sound, der sich nicht einem bestimmten (Sub-)Genre zuordnen lässt. In seiner Karriere konnte der in Liverpool geborene Künstler in den vergangenen 25 Jahren mit diversen Labels zusammenarbeiten – darunter Größen wie Warp, Soma, Klang, SCSI-AV oder Novamute. Daneben ist Finlow auch Mitgründer des 2020:Vision. 

Die Meridian-EP, zu der Finlow einen Remix beigesteuert hat, ist die erste Zusammenarbeit zwischen Melodiez und Zobol, der zuvor mit seiner Ocean Acidification-EP auf sich aufmerksam gemacht hat. Carl Finlow nimmt der Electro-Vorlage von Zobol die Verspieltheit und Hektik, und reduziert „Meridian” auf ein basslastiges Schwergewicht, das aber durch einen geschickten Groove und durch kühne Techno-Elemente recht locker daherkommt. Schwerer Electro, der nach Highways in Detroit oder Mondnächten über Düsseldorf klingt, dabei aber keinesfalls antiquiert wirkt. Finlow schafft zudem, dass die Vocoder-Stimmen nicht abgedroschen oder klischeehaft daherkommen. Melodische Synths ziehen sich durch den gesamten Song und kreieren eine unbekümmerte Leichtigkeit, die zum ausgelassenen Grooven einlädt.   

Zobol Meridian EP

Meridian EP

Meridian
Meridian (Carl Finlow Remix)
3YCLK
YCLK (Plant 43 Remix)

Format:
Digital, Vinyl

Veröffentlichung:
28. September 2022

News

Weiterlesen

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.

Closer: Club ruft Partyreihe ins Leben, um Brandschäden zu begleichen

Ein Teil des Kiewer Clubs Closer wurde kürzlich durch ein Feuer zerstört. Um die Schäden beheben zu können, wird eine Partyreihe gestartet.

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.

Delano Smith: Crowdfunding-Kampagne für Krebstherapie

Die Behandlung seiner Krebserkrankung wird Delano Smith 250.000 US-Dollar kosten. Helft dem DJ und Producer mit einer Spende.
GROOVE 177 Insta-Post

GROOVE #177: Wo ihr das Heft kaufen könnt

Seit dem 24. März ist die GROOVE #177 im Zeitschriftenhandel erhältlich. Welche Läden die Sonderausgabe führen, erfahrt ihr hier.
Sven Marquardt

Sven Marquardt: Berghain-Türsteher in „John Wick: Kapitel 4” zu sehen

Berlins berüchtigster Türsteher Sven Marquardt schlüpft im vierten „John Wick”-Film in die Rolle eines Kartell-Ganoven.

Lee Purkis: UK-Techno-Pionier und FatCat-Gründer verstorben

Lee Purkis alias In Sync ist mit 54 Jahren verstorben. Er war Mitglied der Gruppe Insync vs. Mysteron und Mitbegründer von FatCat Records.

Brutalismus 3000: Debütalbum „ULTRAKUNST” angekündigt

Das Berliner Duo Brutalismus 3000 kündigt sein Debütalbum an. Die Platte wird am 7. April auf Live From Earth und WITH erscheinen.

Robert Hood: Tresor legt „Waveform Transmission Vol. 2” neu auf

Zum 30-jährigen Jubiläum veröffentlicht Tresor Robert Hoods Album „Waveform Transmission Vol. 2” neu gemastert.

EU-Studie: Kokainkonsum nimmt in Berlin rasant zu

In Berlin wird deutlich weniger Ecstasy konsumiert – dafür viel mehr Kokain. Dies zeigt nun eine Studie zum Drogenkonsum in der EU.
The Beat, the Scene, the Sound

„The Beat, the Scene, the Sound”: Neues Buch über New Yorker House-Szene angekündigt

Das Buch erzählt aus der Sicht von DJ Disciple über Aufstieg, Fall und Renaissance der New Yorker House-Szene.

Delano Smith: Crowdfunding-Kampagne für Krebstherapie

Die Behandlung seiner Krebserkrankung wird Delano Smith 250.000 US-Dollar kosten. Helft dem DJ und Producer mit einer Spende.