burger
burger
burger

Goethebunker: Essener Club kündigt Wiedereröffnung an

Goethebunker (Foto: Presse)

Am kommenden Samstag feiert der Essener Club Goethebunker sein Comeback. Anlässlich der Wiedereröffnung kündigen die Veranstalter*innen das Line-up an. 

Hinter den Decks steht Sally C aus Berlin. Sie wird mit zeitlosem 90s-House für Retro-Vibes auf der Tanzfläche sorgen. Außerdem mit dabei: Merve, die den neuen alten Goethebunker mit einem Mix aus trancy Vocals, hämmernden Bässen und Old-School-Percussions bespielen wird. Support kommt übrigens von Bunker-Resident Onquiet. 

Los geht’s in Essen am 3. September ab 23 Uhr 59. Weitere Infos zum Reopening findet ihr hier.  



News

Weiterlesen

Geheimclub Magdeburg: Club blickt mit Sorge in die Zukunft

Der Geheimclub Magdeburg erklärt in einem emotionalen Statement, warum der Betrieb unter den aktuellen Bedingungen nicht weitergehen kann.

Geheimclub Magdeburg: Club blickt mit Sorge in die Zukunft

Der Geheimclub Magdeburg erklärt in einem emotionalen Statement, warum der Betrieb unter den aktuellen Bedingungen nicht weitergehen kann.

Rotterdam: Neue Doku über Rave-Szene angekündigt

„Rotterdam Rave Culture: 30 Years Of Heritage” wird erstmals am 31. Januar auf dem Filmfestival in Rotterdam gezeigt.

Drumsheds: Londoner Superclub darf weitermachen

Der größte Club Londons musste wegen Drogentoten schließen. Nun wurde bei einer Anhörung über die Zukunft des Drumsheds entschieden.

Velocity Press: Buch zur Kommerzialisierung der Clubkultur angekündigt

Andy Crysell erforscht im Buch unter anderem die Schnittmenge zwischen Clubkultur, Tourismus und Werbung sowie die Entwicklung des Felds seit den Siebzigern.

Darkside: Electronica-Band kündigt neues Album an

Zu Nicolas Jaar und Dave Harrington gesellt sich künftig ein Schlagzeuger – die dritte Darkside-Platte erscheint am 28. Februar.

LAUT KLUB Braunschweig: Wird aus LAUT bald leise?

Der LAUT KLUB in Braunschweig ist für viele Communitys in der Stadt ein zentraler Ort. Warum er zu kämpfen hat, erklärt seine Mitbetreiberin.

Panel der Berliner Clubcommission: Kann man nüchtern feiern?

Feiern ist unauflösbar verwoben mit Alkohol, Drogen und Rausch. Das muss nicht so sein: Ein Panel der Berliner Clubcommission macht sich für nüchternes Feiern stark.

Dax Pierson: Bay-Area-Artist verstorben

Mit Dax Pierson ist ein kalifornischer Ausnahmekünstler verstorben, der besonders durch Veröffentlichungen auf Dark Entries bekannt war.

LT Club in Rostock: Gäste ohne deutschen Pass abgewiesen

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Rostocker LT Club Diskriminierungsvorfälle gibt – die Verantwortlichen beschwichtigen.

Rotterdam: Neue Doku über Rave-Szene angekündigt

„Rotterdam Rave Culture: 30 Years Of Heritage” wird erstmals am 31. Januar auf dem Filmfestival in Rotterdam gezeigt.
Drumsheds (Foto: Henry Woide)

Drumsheds: Londoner Superclub darf weitermachen

Der größte Club Londons musste wegen Drogentoten schließen. Nun wurde bei einer Anhörung über die Zukunft des Drumsheds entschieden.

Velocity Press: Buch zur Kommerzialisierung der Clubkultur angekündigt

Andy Crysell erforscht im Buch unter anderem die Schnittmenge zwischen Clubkultur, Tourismus und Werbung sowie die Entwicklung des Felds seit den Siebzigern.

Darkside: Electronica-Band kündigt neues Album an

Zu Nicolas Jaar und Dave Harrington gesellt sich künftig ein Schlagzeuger – die dritte Darkside-Platte erscheint am 28. Februar.

LAUT KLUB Braunschweig: Wird aus LAUT bald leise?

Der LAUT KLUB in Braunschweig ist für viele Communitys in der Stadt ein zentraler Ort. Warum er zu kämpfen hat, erklärt seine Mitbetreiberin.
Sober Sensation ist eine Vereinigung, die sich für nüchternes Feiern einsetzt. Begründer Gideon Bellin ist Teil der Paneldiskussion (Foto: Sober Sensation)

Panel der Berliner Clubcommission: Kann man nüchtern feiern?

Feiern ist unauflösbar verwoben mit Alkohol, Drogen und Rausch. Das muss nicht so sein: Ein Panel der Berliner Clubcommission macht sich für nüchternes Feiern stark.

Dax Pierson: Bay-Area-Artist verstorben

Mit Dax Pierson ist ein kalifornischer Ausnahmekünstler verstorben, der besonders durch Veröffentlichungen auf Dark Entries bekannt war.

LT Club in Rostock: Gäste ohne deutschen Pass abgewiesen

Es ist nicht das erste Mal, dass es im Rostocker LT Club Diskriminierungsvorfälle gibt – die Verantwortlichen beschwichtigen.