Modal title

test
burger
burger
burger

KitKatClub: Querdenker-DJ Captain Future soll in Berliner Club auflegen

Captain Future bei Russia Today (Foto: Screenshot YouTube)

Im Rahmen des Veranstaltungsformats Mystic Rose soll am 17. Juni der Berliner DJ und rechte Aktivist Captain Future im Berliner KitKat Club spielen. Captain Future, als Kunstfigur in Cape und Brille gekleidet, ist seit geraumer Zeit als Mitglied der Querdenker-Bewegung aktiv. Auf der Mystic Rose, einer Psytrance- und Goa-Party, soll er von Mitternacht bis 5 Uhr das Separée des Fetischclubs beschallen.

Captain Future Kitkat
Captain Future auf dem Line-up von Mystic Rose im KitKat Club am 17. Juni (Screenshot: Instagram)

Michael Bründel, wie Captain Future bürgerlich heißt, ist seit Beginn der Pandemie eine zentrale Figur der Coronaleugner. Eine Spiegel-TV-Doku zeigt, wie er unter anderem rechte Verschwörungstheorien verbreitet, verbotene Kundgebungen koordiniert und rechtswidrige Partys in der eigenen Wohnung veranstaltet. Gegen Ende äußert er: „Uns wird das Leben genommen, damit vielleicht manche alte Leute, die eh nicht mehr lange zu leben gehabt hätten, (…) weiterleben.”

Der gebürtige Kölner ist außerdem Gründer der Freedom Parade, einem ebenfalls rechtsoffenen Zusammenschluss, der während der Pandemie an Momentum gewann und sich auf die Fahnen schrieb, eine Alternative zu geschlossenen Clubs zu sein. Das Engagement der Freedom Parade beschränkt sich allerdings nicht nur auf Clubkultur: Das Kollektiv unterstützte die Querdenker-Partei dieBasis und tritt auf den Berliner Montagsdemos auf. Als „Lieblings-Treffpunkt” bezeichnet Bründel die Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg. Dort störte die Gruppe unter anderem eine Veranstaltung der Initiative Gethsemanekiez, die sich gründete, um den Vergleichen der Pandemiemaßnahmen mit den Diktaturen der DDR oder des Nationalsozialismus etwas entgegenzusetzen. Die Gethsemanekirche wird als geschichtsträchtiger, revolutionärer Ort seit 2021 von rechten Querdenkern für ihre Zwecke instrumentalisiert.

Bründel bezeichnet das KitKat als seinen „Lieblingsclub” und legte dort vor Pandemie laut eigenen Aussagen „einige Male” auf. Seit 1993 ist er als DJ aktiv.



News

Weiterlesen

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Clubcommission: Umfrage zu Mental Health im Nachtleben gestartet

Stress, Schlafmangel, Grenzüberschreitungen? Die Clubcommission will herausfinden, wie es den Menschen im Clubbereich geht.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

Joe Dale: Chicagoer Plattenhändler verstorben

Joe Dale, der langjährige Betreiber von Gramaphone Records aus Chicago, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.