burger
burger
burger

Charts From The Past: Sterac (August 2015)

- Advertisement -
- Advertisement -

Sterac (Foto: Presse)

Sterac aka Steve Rachmad aka Parallel 9 aka Ignacio: In über 25 Jahren hat sich einer der bedeutendsten Produzenten und DJs der elektronischen Musik aus den Niederlanden neben unzähligen eigenen Produktionen und Remixen einige Pseudonyme einfallen lassen, um seine musikalischen Ideen zu verwirklichen. Wenn man nicht wüsste, wo seine Ursprünge liegen, könnte man meinen, dass hinter seiner Musik einer der Großen aus Detroit steckt. So oder so überzeugt er heute wie damals im Studio und hinter den Decks. Deshalb schwelgen wir gerne in Erinnerungen an seine Highlights aus dem Jahr 2015.

Wie seine Sets beinhalten auch seine Charts Tracks, die wirklich jeden Körper zum Tanzen bewegen. Zum Beispiel sein Remix von Ilario Alicantes Dubnummer „Thera”, Planetary Assault Systems verspulter „The 808 Track (Part 1 and 2)” auf der großartigen Token Compilation „Aphelion” oder der zeitlose „Shaker” von Robert Hood.

Die gesamten Charts findet ihr auch in unserem Heft-Archiv oder der GROOVE-Ausgabe #155.

Ilario Allicante – Tera (Steve Rachmad Remix)

Rebekah – Distant (STERAC Remix II)

Mike Dehnert – Passenger 6.0 (Steve Rachmad Edit)

Jeroen Search – Flight Moon Version4

I/Y – Objection

Heiko Laux – Neutron (Yan Cook Remix)

Dimi Angelis – Bacolar Crate

Planetary Assault Systems – The 808 Track (Part 1 and 2)

Robert Hood – Shaker

The Advent – Transend_06

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.