burger
burger
burger

Marcus Worgull

Wilde Möhre Podcast 2016

- Advertisement -
- Advertisement -

Foto: Carolina Redondo (Marcus Worgull)

Es gibt Festivals, die kümmern sich um ihren ökologischen Fußabdruck, und es gibt die Wilde Möhre, wo selbst die Bierbecher kompostierbar sind. Zwischen dem 12. und 14. August geht es bereits zum dritten Mal in Göritz bei Berlin um mehr als nur Musik: Theater, Film, Spoken Word, Körper & Geist, DIY, Umwelt & Garten und Kunst & Wissenschaft sind Themen, die im breiten Rahmenprogramm erkundet werden. Wobei eben die Musik auch nicht zu kurz kommt. Auch dort wird eher auf Nachhaltigkeit als ephemere Knalleffekte gesetzt. So finden sich viele Youngster wie etwa Zine auf dem Line-Up, die großen Namen reihen sich neben aufstrebende Talente. Marcus Worgull gehört ohne Zweifel zur ersten Kategorie, legt aber auch nach 15-jähriger Veröffentlichungskarriere noch eine entspannte Bescheidenheit an den Tag.

Dabei hat der Kölner doch eine ganze Reihe von Verdiensten vorzuweisen: Er trug dazu bei, Innervisions zu etablieren und gab dem Label im vergangenen Jahrzehnt stets neue Impulse, zuletzt durch seine gemeinsame Release mit Peter Pardeike. Überhaupt Team-Work: Auch mit Motor City Drum Ensemble kollaborierte Worgull unter dem Namen Vermont, die selbstbetitelte Debüt-LP erschien 2014 und wird hoffentlich nicht das letzte Lebenszeichen der beiden gewesen sein. Vor allem aber ist Worgull ein DJ-Veteran mit dem richtigen Gespür für tiefe, emotionale Sounds und subtile Tempowechsel. Das beweist auch der Mix, den er exklusiv für das Wilde Möhre Feistval aufgenommen hat.

 


Stream: Marcus WorgullWilde Möhre Podcast 2016

 
Wilde Möhre Festival Promo Foto-3Groove präsentiert: Wilde Möhre Festival 2016
Freitag, 12. August bis Sonntag, 14. August

Lineup: AantiGen / NTGN, Beddermann & Dahlmann, Blasfematic, Blænk Minds (live), Boy Next Door, Chris Hanke & Kevin Beyer, Constantijn Lange (live), Daniel Czerner, Das She Cray, Detmolt (live), DJ Sonar, Empro, Ferdinand Dreyssig, Hans Gabler, Harro Triptrap (live), Henk, I am Frost, JANEIN, Lenki Balboa, Madmotormiquel, Manamana, Marco Tegui (live), Marcus Worgull, Mario Aureo, Martha, Midas 104 (live), Mike Book, Ninze & Okaxy, Rocko Garoni, Schlepp Geist (live), Shlerner, Skovhus & Midori, Soukie & Windish, Steffen Bennemann, Talul, Tsepo, Uknown, Uone, Zine u.v.a.

Tickets: ab 100 Euro (+ 10 Euro Müllpfand)

Göritz bei Berlin

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.