burger
burger

Kamera

Ventoux (Phantasy Sound)

- Advertisement -
- Advertisement -

 

Die erste, sehr gute Kamera auf Phantasy Sound, dem Label von Erol Alkan, war dem britischem Avantgarde-Techno mit Acts wie Autechre oder Sabres of Paradise verpflichtet. „Ventoux“ ist Kameras amerikanische Platte. Sie setzt da an, wo sich aus dem Detroit-Sound ein strenges, analytisches, durch und durch technoides Soundverständnis herauskristallisiert hat. Bei „Consignia“ und „MFI5“ ringt eine minimale Strenge mit ravigen Akkordwechseln wie einst bei Dan Bell. Der Titeltrack taucht in die Melodiewelt des Detroit-Sounds ein. In dem Moment, in dem die Klänge greifbar werden, lösen sie sich auf. Über die einzelnen Stücke hinaus faszinieren Kameras unterkühlte, spröde Klangoberflächen, die an Produktionen von Simon Haydo erinnern.

 


Stream: KameraVentoux

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Loraine James: Nicht immer in der Mitte von allem sein

Groove+ Loraine James definiert derzeit elektronische Musik. Im Porträt erfahrt ihr, wie ihre Identität in ihre Tracks einfließt.

Im Studio mit O.B.I.: „Im Münsterland war es immer härter als anderswo”

Groove+ O.B.I. ist einer der herausragenden Hardtechno-Producer. Wir haben ihn im Studio besucht und erfahren, wie „Gib Mir Alles” entstanden ist.

Terre Thaemlitz: “Change Does Not Equate With ‘Progress'” (Part 2)

Terre Thaemlitz a.k.a. DJ Sprinkles discusses the "Reframed Positions" exhibition, DJing and 15 years of "Midtown 120 Blues."