burger
burger
burger

LOSOUL Slowly Turning (Hypercolour 037) / New Day (Amam 029)

- Advertisement -
- Advertisement -

Mit Isolée, Zip oder Ricardo Villalobos gehört Losoul zur Generation Frankfurter House-Produzenten der späten neunziger und frühen Nullerjahre. Es ging nicht mehr so sehr darum, den amerikanischen Helden nachzueifern, sondern darum, etwas neues, eigenes zu machen. So entstand der oft am surrealen, psychedelischen und albernen, verspielten interessierte (Post-)Minimal-Sound. Losoul etwa samplete die Bassline von „Dirty Diana“ und kombinierte sie mit einem Türquitschen. Diese expliziten Samples und Gags hat er lange hinter sich gelassen. Seit einiger Zeit produziert Losoul lange, extrem reduzierte Tracks, die sich in einem bestimmten Groove vergraben. In diese Richtung gehen auch diese vier Stücke. „Morning Birds“ und „Date What´s A Rise“ arbeiten mit discoiden Sounds, die anderen beiden mit abstrakten Klängen. Der Basis-Loop ist hier alles. Er reißt nie ab und wird Takt für Takt dichter und packender. Monströse und doch so bescheidene Tracks.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Club Heart Broken: „Alle Gefühle sind erlaubt”

Groove+ Club Heart Broken hat sich als feste Adresse im deutschen Nachtleben positioniert. Wir stellen die Gruppe um DJ und Gründer Malugi vor.

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?