burger
burger
burger

KREIDLER ABC (Bureau B)

- Advertisement -
- Advertisement -

Zwanzig Jahre gibt es Kreidler inzwischen. Seit ihrem „Comeback“-Album Mosaic 2014 von 2009 haben sie wieder in regelmäßigen Abständen Platten veröffentlicht. Und nebenbei verschiedene mehr oder minder direkte Aneignungen des Krautrock-Erbes erprobt. Mit ABC scheinen sie sich wieder stärker auf ihren bewährten Postrock-Elektronik-Ansatz zu besinnen, zugleich riskieren sie eine völlig unerwartete Konstellation. Diesmal werden Kreidler nämlich von einem Chor unterstützt. Wer an dieser Stelle vor Schreck nicht mehr weiterlesen möchte, sollte sich gleichwohl nicht abschrecken lassen: Das Vokalensemble, genauer gesagt, der georgische Chor, mit dem Kreidler bei ihren Aufnahmen in Tiflis gearbeitet haben, tritt sehr dezent in Erscheinung, und das stets in erfreulicher Form. Im Vordergrund steht ohnehin die instrumentale Rhythmusbasisarbeit, doch selbst die weiß der Chor, der im zweiten Stück gerade mal aus ein oder zwei Frauenstimmen zu bestehen scheint, sinnvoll zu unterstützen. Bei alledem geht es um strenge Repetition, die konstant variiert wird, ohne sich allzu weit vom Anfangspunkt zu entfernen. ABC ist denn auch keine nostalgische Verklärung der eigenen Historie, sondern ein gesundes Lebenszeichen zum Jubiläum.

 


Video: Kreidler2+2=22 (The Alphabet)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Latin Club: Sneaker-Wedges, Fellwesten, Pufferjacken – und ein Gefühl von Gemeinschaft

Wir erklären, was Latincore mit weißen Cowboyhüten, verspiegelten Sonnenbrille und Fußball-Shirts mit Crazy-Frog-Aufdruck zu tun hat.

DJ Babatr: „Ich produzierte, um vor der Gewalt in meiner Nachbarschaft zu flüchten”

DJ Babatr verschmilzt europäischen Eurodance, New Beat und Acid House mit den Rhythmen Venezuelas. Wir stellen den Raptor-House-Erfinder vor.

Von Secret Raves bis Offspace-Partys: Brauchen wir noch Clubs?

In Zeiten von Pop-up-Events und Content-Partys ist das Konzept Club ein bisschen müde geworden. Oder doch nicht?