burger
burger

ASOK Poltergeist (MOS Deep 018)

- Advertisement -
- Advertisement -

Diese Tracks von Stu Robinson aus Liverpool wirken im ersten Moment wie schlaffer Tech House, der sich in dubbigen Klängen verliert. Tatsächlich liegt der Charme der Stücke in der Unabhängigkeit von Grooves und Sounds. Die Grooves driften verhalten, verloren vor sich hin, während die ganz und gar autarken Synthesizer ihre eigene Poesie verfolgen: Freudig und neugierig sind sie bei „Project Poltergeist“, launisch und introvertiert bei „Smash Dimensions“, beschaulich, müßig bei „Walker“ und dramatisch, voller Erwartung bei „Captain Blood“. Für Fans von Jon Hopkins.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ariane Petschow: „Weibliche, inter*, nicht-binäre, trans* oder agender-Künstler:innen bringen jede Menge Talent mit”

MusicHub startet ein Programm für Frauen* in der elektronischen Musik. Im Interview erklärt Ariane Petschow, wie man teilnehmen kann.

Tzusing: „Der Dancefloor war wenig begeistert”

Groove+ Releases auf L.I.E.S. und PAN machten Tzusing zur Deconstructed-Instanz. Lest unser Porträt über den Musiker, der immerzu Regeln bricht.

konkrit #11: Das System Fred again..

Groove+ Fred again.. ist zwischen Mainstream und Underground zum Star geworden – als geschickt vermarktetes Produkt, das Schule machen könnte.