burger
burger
burger

ALEX CORTEX Hyperfocus (Killekill 014)

- Advertisement -
- Advertisement -

Der maschinelle Futurismus, der Detroit Techno als Stil einmal definierte, ist aus aktuellen Produktionen weitgehend verschwunden. Dafür lebt er in der alten Techno-Schule mit ihren Knopfdreher-Loops aus Analogsynthesizern und klobigen Hardware-Sequenzern munter weiter. Neben Legowelt führt der Heidelberger Alex Cortex die musikalische Vision eines nur teilweise kontrollierbaren „Geists aus der Maschine“ am konsequentesten weiter. Zum zwanzigjährigen Jubiläum des Rave-Sommers von 1993 trägt „Hyperfocus“ extra dick auf. Eine verzerrt bouncende Bassdrum, Bio-Bleeps und Filter-Trance konvergieren in einen robusten Sonnenaufgangsknaller. „Force Of Attrition“ kühlt die Euphorie mit klassischem Ambient-Techno à la Move D wieder herunter. Der Remix von Skudge begradigt das Titelstück mit einer modernen, scharf konturierten Produktion und einem raumgreifenden Klangdesign. Eine ganz andere Idee von Techno, aber genauso gut.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Klaus Lederer: Abgang eines Clubkulturkämpfers

In unserer Verabschiedung des Berliner Kultursenators Klaus Lederer erfahrt ihr, wie er das Feiern aus der Schmuddelecke befreit hat.

KI/KI: „Trance wird nie verschwinden”

Groove+ KI/KI zählt zu den wichtigsten DJs, die Trance wieder in die Techno-Clubs gebracht haben. Wer steckt hinter der 25-jährigen Niederländerin?

Kerri Chandler: „Ich fing unwissentlich an, Deep House zu produzieren”

Groove+ Kerri Chandler ist eine der großen Deep-House-Koryphäen. Im Interview spricht er über seine Anfänge, das Touren in Europa und seine große Gabe.