burger
burger
burger

XAMIGA Unsolved Universe (Rush Hour RHX-3) / XAMIGA Oceania (M-Division 08)

- Advertisement -
- Advertisement -

War es die gemeinsame Liebe zum Techno der frühen, allesentscheidenden Jahre, war es ein Faible für das warme Soundspektrum von Analogsynthesizern und anderen Vintage-Klangerzeugern, oder war es eine persönliche Anziehung? Jedenfalls haben die amerikanische Houseproduzentin Sheela Rahman alias Xosar und Danny „Legowelt“ Wolfers aus Den Haag ihre beeindruckenden Maschinenparks glücklich zu Xamiga zusammengelötet. Wolfers verspulte Tiefsee-Raves und Rahmans jackendes Houseverständnis ergänzen sich kongenial. Xamiga basteln ihre musikalischen Zukunftsvisionen mit dem Werkzeug der alten Schule. Auf ihrer EP „Unsolved Universe“ klingt das nach Techno bevor Techno zur Schublade wurde. Die „Oceania“ EP auf dem australischen Label M-Division taucht tief in das atlantische Detroit von Drexciya und Underground Resistance ein. Eine respektvolle, in Details ganz schön eigenwillige Hommage zweier Ausnahmetalente.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Quelza: Das Streben nach dem reinen Ausdruck

Quelza hat sich in den letzten Jahren als DJ und Produzent profiliert. Wie der Franzose überhaupt zu Techno kam, lest ihr im Porträt.

Posh Isolation: 10 Tracks, die den Sound des Labels definiert haben

Posh Isolation stellt den Betrieb nach 16 Jahren ein – diese Tracks haben die Grenzen der Electronica verschoben.

Alessandro Adriani & Franz Scala: 10 prägende Tracks ihrer Sameheads-Residency

Von Italo Disco bis Industrial: 10 Tracks, die Alessandro Adrianis und Franz Scalas Residency im Berliner Sameheads prägen.