burger
burger
burger

MAP.ACHE Ulfo (Kann)

- Advertisement -
- Advertisement -

Eines der schönsten House-Alben dieser Tage stammt von Map.ache aus Leipzig. Ulfo interessiert sich nicht für den Trubel in den großen Clubs. Die Tracks sind träumerisch, stehen aber doch mit beiden Beinen auf dem Dancefloor. Map.aches House-Verständis erinnert an die gedämpfte Lebendigkeit eines Omar S. Um Heldenverehrung zu betreiben, fehlt es Map.ache an Ehrfurcht. Statt sich an einem Vorbild abzuarbeiten, erfindet er seinen eigenen Klangkosmos. Die Tracks sind angenehm zurückgenommen und uneitel produziert. Die Sounds sind immer ein wenig spröder und nüchterner als man es erwarten würde. Ulfo ist frei und offen. Die einzelnen Pattern, etwa die Melodiefiguren der Basslines, sind immer in Bewegung. Das obligatorische Piano-Solo soll nicht wie meistens die Spiritualität und Tiefe des Tracks noch untermauern, wenn sich die anderen Elemente schon ein wenig abgenutzt haben. Statt dessen bricht das klimpernde, synthetische Piano das bisher formulierte auf und gibt dem Track ein jazziges Momment. Map.ache zitiert dann aber nicht bloß das Klangrepertoire des Jazz, sondern nimmt dessen spielerischen Umgang mit musikalischen Formen auf.

 


Stream: Map.acheUlfo (Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

[REWIND 2024]: Altersdiskriminierung und Generationsaustausch im Nachtleben: Ein paar Jahre auf Albernheit und Abriss

In unserem Roundtable ergründen wir, warum verschiedenen Techno-Generationen immer häufiger die gemeinsame Basis zum Feiern fehlt.

[REWIND2024]: Die Lieblingstracks und -alben der GROOVE-Redaktion

Jetzt geht's in unserem REWIND ans Eingemachte: Diese Alben und Singles liefen 2024 auf den Redaktionsplattentellern.

[REWIND 2024]: IfZ Leipzig: „Egal, wie viel Scheiße passiert ist, wir würden es auf jeden Fall wieder machen”

Dieser Text ist Teil unseres Jahresrückblicks. Alle Texte findet ihr hier. Zum Jahresende schließt mit dem IfZ einer der einflussreichsten deutschen Clubs des letzten Jahrzehnts. Unser...