burger
burger
burger

WILLITS + SAKAMOTO Ancient Future (Ghostly International)

- Advertisement -
- Advertisement -

In seinem knapp vierzigjährigen Musikschaffen dürfte Ryuichi Sakamoto für die Genese und Entfaltung der elektronischen Musik mindestens ebenso wichtig gewesen sein wie die kanonisierten Säulenheiligen Brian Eno und Kraftwerk. Für einen wachen Charakter wie Sakamoto ist das zum Glück kein Grund sich fortan nur noch der Musealisierung seines Backkatalogs zu widmen. Ganz im Gegenteil. Vor allem in seinen Kollaborationen mit Alva Noto und Fennesz ist Sakamoto auch heute noch ein entscheidender Impulsgeber der digitalen Zuhörmusik. In seinen Gemeinschaftsprojekten ist Sakamoto der perfekte Gentleman und nimmt sich gegenüber seinen musikalischen Partnern meist stark zurück. Die Verbindung mit dem kalifornischen Medienprofessor, Sonnenuntergangs- und Surfsound-Enthusiasten Christopher Willits macht da keine Ausnahme: Sakamoto improvisiert ein paar flüchtige Noten auf dem Piano, welche Willits mit Hilfe von exquisitem Hall, subtilem Feedback und digitaler Klangbearbeitung zu einer orchestral anmutenden Fülle skaliert. Wie Willits & Sakamoto dieser doch eher einfachen musikalischen Idee emotionale Tiefe abringen, wie sie aus schlichtestem Klangmaterial einen elegischen Soundscape ungeahnter Dringlichkeit aufbauen, darin liegt wahre Meisterschaft.

 


Stream: Willits + SakamotoAncient Future (Previews)

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Nicole Moudaber: Eine Parallelwelt voller Liebe, Energie und Freiheit

Groove+ Erfahrt, wie Nicole Moudaber zu einer der beliebtesten Big-Room-DJs geworden ist und warum dieser Weg durch ein Gefängnis führte.

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.