burger
burger
burger

DIVERSE UV Ltd. 01 (Uncanny Valley LTD 001) / CUTHEAD Brother EP (Uncanny Valley 007)

- Advertisement -
- Advertisement -

Als Anfang November das amerikanische Konzept des Record Store Days erstmals auch auf Berlin gemünzt wurde, galt das hehre Ziel, die bröckelnden Infrastrukturen der Plattenläden zu stärken. So gab es zum Beispiel Exklusivveröffentlichungen, die verschiedene Labels für ihre Lieblingsläden produziert haben. Die Dresdner Uncanny Valley schickten mit „Ltd. 01“ eine formidable Compilation-EP in die Hauptstadt. Neben grandiosem Electro-Stakkato („One Day In Metropia“) und harten bis zarten IDM-Momenten von Selfcontained und Echology bleibt aber Mayan Golds fast schon epischer Psycholectro-Killer „Intergalactic Traveler“ der eindeutige Liebling. Großes Kino! Ganz anders Cuthead. Der brilliert weiter im 4/4-Takt, pudert mit „Vibratin’“ sein Dancefloor-Konzept in Acid und schält mit „Brother“ einige wunderschöne Soul-Stimmspuren aus den rohen Deephouse-Beats. Erinnert etwas an frühere Tracks auf Relief und Cajual. Auf der Flip werden dann kräftig HipHop- und Dubstep-Wurzeln ausgelotet, aus denen mit „Heartless“ eine wunderbare Herzschmerz-Essenz resultiert.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.