burger
burger
burger

LINDSTRØM Oslo (Smalltown Supersound)

- Advertisement -
- Advertisement -

Oneohtrix Point NeverReplica (Software/Cooperative)

„Ich glaube, dass dieses Album am Ende des Jahres (2011, Anm. d. Red.) ganz oben in meiner persönlichen Favoritenliste stehen wird. Der Titeltrack ist wirklich interessant, er besteht aus einem einfachen Pianothema, mit dem auch George Duke irgendwann in den Siebzigern hätte ankommen können. Was den Track wirklich herausragend macht, ist die Art, wie er die Chor-artigen Synthies ein- und wieder ausfließen lässt (wahrscheinlich ein guter alter Juno 60). Aber das ganze Album ist wirklich toll, es klingt zur gleichen Zeit retro und modern.”

 

Sandro PerriChanges (Constellation)

„Ich weiß wirklich nicht viel über diesen Kerl. Manche Leute vergleichen ihn mit Arthur Russell, was ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Ich würde eher sagen, er klingt wie eine Mischung aus Dirty Projectors’ David Longstreth und Shuggie Otis. Und irgendwie erinnert mich seine Art, den Track zu beenden, an die sparsame Instrumentierung, die Stevie Wonder in den frühen Siebzigern bei der Sängerin Syreeta verwendet hat. Ich mag es auch, wie er Synthesizer mit traditionellen akustischen Gitarren verbindet: sehr simpel, aber hocheffektiv. Und überhaupt, das ganze Album ist fantastisch!”


Stream: Sandro PerriChanges

 

James FerraroFar Side Virtual (Hippos In Tanks)

„Über diesen Typen weiß ich eigentlich auch nicht viel, aber es scheint, als hätte er hier ein ganzes Album aus vorgegebenen MIDI-Files produziert. Ich sage nicht, dass das fantastische oder wichtige Musik ist. Aber es ist definitiv interessant. Am meisten daran mag ich, dass es so klingt, als hätte er nur die allerkäsigsten General MIDI Sounds verwendet. Es gibt eine bestimmte Schönheit in diesen Klängen, und wenn man sie richtig einsetzt, kann das Ergebnis äußerst zufriedenstellend sein. Zumindest ist dieses Album ein interessantes Experiment.”


Stream: James FerraroFar Side Virtual

 

Lindstrøms Album  S i x  C u p s  O f  R e b e l  erscheint am 6. Februar bei Smalltown Supersound.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.