burger
burger
burger

BJÖRK Biophilia (Universal)

- Advertisement -
- Advertisement -

Nichts weniger als „Natur, Technologie und Musik“ wolle sie auf B i o p h i l i a zusammenbringen, sagt Björk. Und natürlich reicht für so ein ambitioniertes Unterfangen ein schlichtes Album nicht aus. B i o p h i l i a ist deshalb gleichzeitig auch eine zehnteilige multimediale App, eine zweijährige Konzerttour inklusive Workshops und ein Dokumentarfilm. Schon die Musik erscheint in einem halben Dutzend Formaten, vom Download über eine Schallplatte bis zur – kein Witz – lackierten Eichenholz-Kiste mit einem leinengebundenen Buch inklusive zehn verchromter Stimmgabeln.

Für die neuen Lieder hat Björk diesmal nicht nur mit Studiomusikern, sondern vor allem auch mit Instrumentenbauern zusammengearbeitet. Entstanden sind dabei unter anderem eine per Keyboard steuerbare Pfeifenorgel, eine drei Meter lange Pendelharfe und das Sharpsichord, ein hunderttausend Euro teurer Bastard aus Spieluhr, Grammofon und Harfe. Die Überraschung dabei: B i o p h i l i a klingt, allem konzeptionellen Größenwahn zum Trotz, so reduziert, ja fast schon minimalistisch, wie keins ihrer sieben Studioalben bislang. Im Vordergrund steht Björks Stimme, begleitet meist von einem der neuen Instrumente. So auch auf der Single „Crystalline“: Einer auf dem Gameleste – einer Kreuzung aus Glockenspiel und Gamelan-Metallofon – gespielten Melodie steht eine einfache Basslinie gegenüber, gelegentlich sprühen Soundfunken, begleitet von einer synkopierten Bassdrum, bis schließlich ein Amenbreak über allem hereinbricht.


Video: BjörkCrystalline

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Ellen Dosch-Roeingh von Rave The Planet: „Ich liebe es, Ordnung ins Chaos zu bringen”

Am Samstag um 14 Uhr beginnt in Berlin die vierte Ausgabe von Rave the Planet. Mitveranstalterin Ellen Dosch-Roeingh gibt einen Einblick.

Mein Plattenschrank: PARAMIDA

Paramida gehört zu den wichtigsten Selector:innen Berlins – für uns hat die DJ sechs für sie prägende Platten ausgegraben.

James Holden & Wacław Zimpel: Jemand anderen in die eigene Welt lassen

Neo-Trance-Vordenker James Holden & Klarinettenvirtuose Wacław Zimpel: Im Interview erfahrt ihr unter anderen, was die beiden zusammenbringt.