burger
burger
burger

AGARIC Who Made Up The Rules (Ovum)

- Advertisement -
- Advertisement -

Ab 2000 machte sich Patrik Skoog mit seinem harten, schnellen Techno-Sound einen Namen – gerade in dem Moment, als das Interesse an diesem Stil einbrach. Mehr Erfolg hatte er mit seinen langsameren, ruhigeren, unter dem Alias Agaric veröffentlichten Techno-Platten. Jede Agaric-Nummer entwickelt eine spezielle, eigene Körperlichkeit, wie ein Hiphop-Stück ist sie eine individuelle Daseinsbehauptung. Obwohl Agaric-Nummern sehr überlegt und auf den Punkt produziert sind, klingen sie nie poserhaft oder bedeutungsschwanger. Nach diversen gelungenen Maxis erkundet Skoog auf seinem Agaric-Debütalbum ein breiteres stilistisches Spektrum. Dabei ist er immer absolut stilsicher: Statt etwa beliebige housige Elemente einfließen zu lassen, bezieht er sich auf die holprigen, clonkigen Grooves früher Warp-Platten. Stimmen in geloopten Fetzen verdichten die Atmosphäre der Tracks. Die kühlen aber nicht spröden Sounds operieren unabhängig von den Grooves, sie haben ihre eigene Entwicklung, ihre eigene Spannung. Selten klingt Techno so spontan und ungezwungen wie auf diesem tollen Album.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Vril: Der Blick nach innen

Groove+ Kürzlich ist das fünfte Vril-Album „Animist” erschienen. Hier erklärt er, auf welche tiefergehenden Fragen er mit seiner Musik reagiert.

Mein Plattenschrank: Marcel Fengler

Groove+ Marcel Fengler ist eine der zentralen Figuren der Berliner Technoszene. Uns hat er die Platten aufgelistet, die ihn prägten.

10 Jahre STAUB: „Hi, kommen hier Flüchtlinge auch rein?”

Tagsüber feiern ohne gepamperte Star-DJs? Die STAUB macht's möglich. Hier lest ihr fünf Geschichten, die die Partyreihe geprägt haben.