burger
burger
burger

FRANCESCO TRISTANO Auricle Bio On

- Advertisement -
- Advertisement -

Wenn dieser Tage die verstärkte Anbandelung von Klassik und Techno auffällig wird, darf ein junger, viel gerühmter Pianist nicht fehlen: Der 27-jährige Luxemburger Francesco Tristano Schlimé. Zollte er auf seinem letzten Album Not For Piano noch Technoklassikern wie „Strings Of Life“ und „The Bells“ Respekt, indem er sie als zeitgenössische Klaviermusik interpretierte, so hat er mit Auricle Bio On einen ganz eigenen Hybriden geschaffen, bei dem nicht mehr ersichtlich ist, welchem der beiden Genres er sich zuallererst zugehörig fühlt. Auricle Bio On besteht nur aus zwei Stücken, beide sind dafür aber rund 25 Minuten lang. Es sind ausgiebige sonische Exkursionen. Erstere entwickelt sich sukzessive aus verhallten und stählernen Sounds samt Pianoloops zu einem experimentellen Technostück mit satter Bassdrum und peitschender Snare. Das zweite Stück knüpft direkt dort an, mit noch mehr extraterrestrischen Klängen, die sich in noch größeren Echokammern reflektieren – spätestens hier wird der letzte Schliff von Moritz von Oswald an Auricle Bio On hör- und fühlbar. Diese Platte ist sowohl für den normalen Clubgänger als auch den Abonnenten der Carnegie Hall ein Wagnis. Aber eines, das einzugehen sich lohnt.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Motherboard: März 2025

Im Motherboard findet sich im März Neue Musik, mit einem großen N, die unmittelbar in den Kopf geht – und das übliche Leftfield-Update.

Sandwell District: „Manche Bands gibt es seit 40 Jahren, und seit 25 Jahren sind sie kacke” (Teil 1)

Sandwell District sind zurück – mit einem neuen Album. Wie das Comeback zustande kam, lest ihr im ersten Teil unseres großen Interviews.

Wellen.Brecher: „Werner nimmt sich oft das Mikro und hat halt viel zu sagen”

Mit ihrem Sound aus Electro, Punk und Rave sind Wellen.Brecher mehr als ein Inklusionsprojekt. Wir haben sie gesprochen.