burger
burger
burger

Seth Troxler

Groove 157 – Drogen-Special

Titelgeschichte Drogen-Special: Clubkultur, Darknet & Drug-CheckingDer Mensch liebt den Rausch, das Anderswosein, die Ekstase. Der Hedonismus ist quasi Teil von uns, beruht der menschliche Organismus doch auf dem natürlichen Dialog psychoaktiver Subtanzen. Ob in den Clubs, auf Festivals, auf dem Floor oder im Booth – Drogen sind auch ein Teil der Clubkultur. In 30 Jahren elektronischer Musik- und Clubkultur wurden immer wieder neue Substanzen in die Clubs gespült, über das Darknet haben sich neue Distributionswege eröffnet. In unserem Special werden Drogen weder glorifiziert noch verharmlost. Nur wer sich den Wahrheiten nicht entzieht, ist wirklich gewillt, die Clubkultur sicherer zu gestalten. Mit Interviews zu Drogen & Abhängigkeit, Drogen im Club, Erfahrungen eines Notfallarztes, Das Darknet und der weltweite Drogenhandel, Drugs In The DJ Booth und Drug-Checking. Features Floating Points: „Ich glaube an guten Sound!” Nach sechs Jahren zwischen Hirnforschungszentren und House-Clubs fand Floating Points nun endlich Zeit, sein Debütalbum fertigzustellen. Im Interview spricht der britische Musiker über Vogelgesänge und zwanghaften Perfektionismus. Über Keller, die nach Katzenpisse stinken, und Songs, die ihn zum Flennen bringen. Loco Dice: „Alter, ich werde nur kritisiert!“ Als DJ dürfte Loco Dice so ziemlich alles erreicht haben, was man im Techno/House-Bereich erreichen kann: Residencies in den populärsten Clubs der Welt, ein straff organisierter Tourplan, fast eine Millionen Facebook-Likes. Sieben Jahre nach seinem letzten Album 7 Dunham Place hat er nun mit Underground Sound Suicide sein bisher ambitioniertestes Projekt realisiert, auf dem er unter anderem mit Musikern wie Neneh Cherry oder Just Blaze zusammengearbeitet hat und das erstmals auch seine HipHop-Roots zum musikalischen Thema macht. Ein Gespräch über seinen Star-Status, die Vorzüge Düsseldorfs und Bob Marley. Interviews: Alan Fitzpatrick, Seth Troxler, Porträts: Mano Le Tough, Hieroglyphic Being, Special Request, Gestalter: Christopher Wright (Turbo Island), Reportagen: Soundcloud & Mixcloud, Zeitgeschichten: Miss Djax über Djax Records   Magazin Leserpoll, 50Weapons, A DJ’s DJ: Nicole Moudaber über Marco Carola, Label: Stripped & Chewed, Meine Stadt: Basic Soul Unit über Toronto, Am Deck: Egokind & Ozean, ASOK, February & Mars, Reeko, Visionist, Mein Plattenschrank: Kode9, Kolumne: Nina Kraviz, Und sonst so, Mathew Jonson?, Nimm Zwei: Legowelt trifft Trackman   Technik Im Studio mit: Markus Suckut, Making-of: Oneohtrix Point Never über „Freaky Eyes“, Technik-Reviews: Native Instruments Reaktor 6 (Modulare Audio-Entwicklungsumgebung), Numark NS7 III 4-Deck-DJ-Workstation, Casio XW-PDI (Groove-Production- und Performance-Tool), Aiaiai TMA-2 (Modulares Kopfhörersystem)   Reviews & Charts Top 50, DJ-Charts, Platten der Ausgabe (Alben: Floating Points, Hieroglyphic Being, Ólafur Arnalds & Nils Frahm, Compilation: Ostgut Ton | Zehn, Singles: Radioslave, Randomer, Roman Flügel), Tonträger, Clubsteckbrief: Gretchen (Berlin), Veranstaltungen: Nachtiville, Interval, Karl Batos – „Off The Record – Liveshows 2015“, Hotze

Ab hier geht´s nur mit Abo weiter!

Die GROOVE berichtet seit 1989 über elektronische Musik und Clubkultur. Damit könnte es schon bald vorbei sein, denn auch wir haben als Online-Medium zu kämpfen. Es liegt an dir: Mach’ aus Existenzkampf Zukunftslust und hilf mit, unabhängigem Musikjournalismus eine Perspektive zu geben – und hol’ dir damit massenhaft exklusive Inhalte.

RÜCKSCHAU Amsterdam Dance Event 2015

Wer das Amsterdam Dance Event besucht, muss schon ein bisschen wahnsinnig sein. Groove-Redakteur Kristoffer Cornils hat es getan und kam mit abgewetzten Schuhsohlen zurück.

GROOVE 157 November/Dezember 2015

Ab sofort versandkostenfrei im Groove-Shop oder dem 27.10. im Handel erhältlich! Titelgeschichte Drogen-Special: Clubkultur, Darknet & Drug-Checking Der Mensch liebt den Rausch, das Anderswosein, die Ekstase....

GROOVE PRÄSENTIERT ADE 2015 (Amsterdam, 14.-18.10.15)

Es gibt viele gute Gründe für einen Amsterdam-Besuch, für Musik-Fans ist das Amsterdam Dance Event der beste. In über 100 Venues bietet das Festival nicht nur für Ravende, sondern auch Branchen-Interessierte ein umfangreiches Programm an. Jetzt heißt es schleunigst den ADE-Zug zu entern!
- Advertisement -

Groove 149 – Rødhåd, Recondite & Alex.Do

Magazin Buch: Berlin Wonderland, A DJ's DJ: Will Saul über François K, Label: Nsyde, Meine Stadt: Stephan Stephensen von GusGus über Reykjavík, Mode: Sasha Kanevski,...

INTERNATIONAL MUSIC SUMMIT Ibiza, 23. bis 25. Mai

Die Partysaison auf Ibiza startet in diesem Jahr einige Tage früher als sonst. Das liegt nicht nur an den vorgeschobenen Eröffnungspartys von Clubs wie...

GROOVE PARTY Feiern mit Mathias, Seth, Tobias & den Jungs

Am Donnerstag, den 8. Dezember mutiert unser beschauliches Magazin wie jedes Jahr für eine Nacht zum Partyveranstalter: Für die Groove Party in der Panorama...

SETH TROXLER The Lab 03 (NRK)

Young Seth (so nannte sich Troxler noch als Debütant auf dem Omar-S-Label FXHE) spielt gern mit dem Feuer. Aufsehenerregende Interviews, bizarre Pressefotos, exaltierte Performances...
- Advertisement -

GROOVE PARTY mit Seth Troxler in der Panorama Bar

Es ist inzwischen schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Groove einmal im Jahr eine Party schmeisst und dazu Gäste einlädt, die in den vergangenen...

VISIONQUEST Die Jungsbande im Partykeller

Text: Todd L. Burns, Fotos: Michael Mann Erstmals erschienen in GROOVE 131 (Juli/August 2011) Der Detroiter Seth Troxler zählt zu den allerbeliebtesten und -erfolgreichsten DJs zurzeit....

VISIONQUEST Die Jungsbande im Partykeller (Teil zwei)

Text: Todd L. Burns, Fotos: Michael Mann Erstmals erschienen in GROOVE 131 (Juli/August 2011) Teil eins | Teil zwei | Teil drei GESPICKT MIT KÖRPERGERÄUSCHEN Unser Interview ist...

VISIONQUEST Die Jungsbande im Partykeller (Teil drei)

Text: Todd L. Burns, Fotos: Michael Mann Erstmals erschienen in GROOVE 131 (Juli/August 2011) Teil eins | Teil zwei | Teil drei Um ans Ziel zu gelangen,...
- Advertisement -

MUSIKZIMMER Berlin

Produktion & Interviews: Heiko Hoffmann, Fotos: Ragnar Schmuck Erstmals erschienen in GROOVE 126 (September/Oktober 2010) MORITZ VON OSWALD (Berlin-Steglitz), Größe der Plattensammlung: k.A. „Ich habe keinen Überblick...

SETH TROXLER Boogy Bytes Vol. 5 (BPitch Control)

Die Reize der Boogy Bytes-Reihe liegen darin, dass die CDs nicht – wie etwa bei Fabric in London – im Monatsrhythmus veröffentlich werden, sondern...