Es wird gesamplet und gediggt, geremixt und editiert, angeeignet und kollaboriert. Gemeinsam mit drei Protagonisten sprachen wir über arabische Musik im Club.
„Is it cool to start dancing now?“, fragte ein amerikanischer Besucher des Robert Johnsons in Offenbach unseren Autor Bjørn Schaeffner unlängst, als dieser für...
Magazin
Shamir, A DJ's DJ: Steve Rachmad über Ricardo Villalobos, Label: Lackrec., Meine Stadt: Fetisch (Terranova) über Berlin, Mode: Sadek, Am Deck: Viola Klein, T.B....
Ata Macias hatte schon immer viele Hüte auf: Seit Anfang der neunziger Jahre hat sich der gebürtige Frankfurter in wechselnden Rollen als DJ, Club- und Labelbetreiber (Playhouse, Robert Johnson), passionierter Koch, Café- und Restaurantbesitzer aktiv zu einer der prägendsten Figuren der Clubkultur im Rhein-Main-Gebiet entwickelt. Jetzt widmet das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt seinem Schaffen unter dem Titel „Give Love Back“.
„Offenbach ist nicht Berlin“ hieß vor Jahren einmal eine jener Club-Touren, mit denen das Robert Johnson immer wieder andere Lokalitäten in Deutschland und der...
Mit dem Plakat für die bevorstehende Geburtstagssause des Robert Johnson ist Doeller & Satter, den Hausgrafikern der Offenbacher Club-Institution, ein absoluter Geniestreich gelungen. Wie...
Das Robert Johnson bastelt Schritt für Schritt am eigenen Mikrokosmos: Im Sommer feiert der Club seinen 14. Geburtstag, seit fünf Jahren floriert die dazugehörige...
Der New Yorker Daniel Lopatin frönt seiner Leidenschaft für analoge Synthesizer und retrofuturistische Klänge in einer Vielzahl von Projekten. Am prägnantesten ausformuliert ist aber...
Illustration: Zeke Clough
Seit es die CD-Beilage in der Groove gibt, laden wir jedes Jahr einen DJ ein, einen Mix für unsere Sommer-Ausgabe aufzunehmen. Dieses...