House auf Albumlänge. Da stellt sich das immanente Problem der wesenhaften Unmöglichkeit. Eine Musik, die in Clubs und für Clubs erfunden wurde, eignet sich...
Das alles verschlingende Dunkel niederfrequenter Ebenen, in das sich Efdemin hier begibt, lässt keine Differenzierung von Konturen mehr zu. Vielmehr transformiert es sich stetig,...
Es kann passieren, dass man Phillip Sollmann irgendwo auf dieser Welt mit einer Plattentasche im Wartebereich eines Flughafens trifft. Gerade auf dem Weg nach Hause von einem Gig würde er vielleicht erzählen, wie heftig es im Club wieder zur Sache gegangen, und wie wenig Platz der Musik dabei zum Atmen geblieben sei.
Die Lady aus Moskau, Nina Kraviz, nun auf einer Split-EP zusammen mit everybody’s Schwiegersohn Efdemin. Das muss ja knallen. Das Resultat begegnet einem als...
Wir können es kurz machen: Phillip Sollmanns Albumdebüt als Efdemin (nach seinem letztjährigen, sehr reduzierten Album Something Is Missing unter bürgerlichem Namen) ist, wie nicht anders zu erwarten, ein tadelloses Techno-Album geworden.
Den Hamburger Klüngel um das Dial-Label und den Smallville-Plattenladen muss man einfach mögen. Die Platten von Efdemin, Pawel, Carsten Jost und dem Kolchosechef Lawrence...
Angeblich gab es für den in Kassel aufgewachsenen Phillip Sollmann als Kind eine Art Schlüsselerlebnis: eine Documenta-Installation von John Cage. Sollmann, der für Dial...