burger
burger

Nunatak/Teimo/Permafrost

- Advertisement -
- Advertisement -

Thomas Köner ist ein herausragender Klangkünstler, der seit Beginn der neunziger Jahre kontinuierlich an unterschiedlichen Ausdrucksformen gearbeitet hat. Anfangs hauptsächlich als Soundengineer und Komponist für Filmmusik, erweiterte er sein Spektrum schnell in die Richtungen Vpopeoinstallation, Fotografie und Netzkunst. Er konnte diverse Preise mit nach Hause nehmen und unter anderem im Louvre, dem Rimbaud-Museum und der Media Art Biennale in Seoul reüssieren. Im Groove-Kosmos fand vor allem sein gemeinsames Projekt mit Andy Mellweg, Porter Ricks, Beachtung. Ihre drei zwischen 1996 und 1999 bei Chain Reaction und Mille Plateaux erschienenen Alben (und dabei besonders ihr Debüt Biokenetics) zählen bis heute zu den tiefsten und anspruchsvollsten Alben, die jemals im erweiterten Dubtechno-Feld veröffentlicht wurden. Type Records ist es nun zu verdanken, dass Köners erste drei Soloalben als aufwändig verpackte Dreifach-CD oder einzelne Vinyl-Alben wiederveröffentlicht werden. Ursprünglich zwischen 1990 und 1993 bei dem niederländischen Barooni-Label veröffentlicht (und bereits 1997 von Mille Plateaux neu aufgelegt), ist es erstaunlich, wie eigen und mächtig diese fast zwanzig Jahre alte Musik immer noch klingt. Damals kategorisierte man die auf Drones beruhenden Alben als „Dark Ambient“. Körperlose, tieffrequente Klänge fließen und schieben sich durch den Raum, sie erzeugen eine packende, stark assoziative Welt, die man bei Polarkreis-Expeditionen oder auch 20.000 Meilen unter dem Meer zu entdecken vermag. Das zugänglichste der Alben, Teimo, basiert vollständig auf dem Klang von Gongs, die Köner aufgenommen und mit leichtem Echo versehen hat. Selten klang Musik fremdartiger und schöner als hier.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Zehn Jahre Institut fuer Zukunft: „Wir hatten keinen Bock drauf, dass uns alte Leute sagen, wie wir Spaß haben sollen”

Groove+ Zum zehnten Geburtstag zeichnet das Team des IfZ ein ambivalentes Bild des Clubs – und blickt der Zukunft trotzdem optimistisch entgegen.

Der Club Macadam in Nantes: „DJs sollen bei uns am Können gemessen werden”

Groove+ Der französische Club zeigt, dass man für anständiges Feiern am Sonntag keineswegs zwingend nach Berlin fahren muss. Was ihn sonst ausmacht, lest ihr im Porträt.

Paranoid London: Mit praktisch nichts sehr viel erreichen

Groove+ Chicago-Sound, eine illustre Truppe von Sängern und turbulente Auftritte machen Paranoid London zu einem herausragenden britischen House-Act. Lest hier unser Porträt.