burger
burger

Entertainment

- Advertisement -
- Advertisement -

Als Fischerspooner damals, vor vielen Jahren, ihr erstes Album herausbrachten und für Begeisterung – erst bei den Hipstern, dann in H&M-Filialen – sorgten, da klang das alles frisch, irgendwie radikal und natürlich total glamourös. Nach Glamour verzehrt sich momentan niemand so recht, das mag an der Krise liegen oder daran, dass der Weltgeist gerade mal wieder eine seiner vernünftigen Phasen hat. Es ist kein schlechtes Album geworden, keineswegs, und doch erscheint dieses musikalische Konzept, bei dessen öffentlicher Aufführung man früher selbst auf WG-Partys morgens um sechs noch die Tanzfläche gestürmt hätte, heute seltsam antiquiert. Der Electropop, für den Fischerspooner in einer radikalisierten und gleichzeitig mainstreamkompatiblen Form stehen, der findet heute in der Clubkultur tatsächlich kaum noch eine Entsprechung. Doch das Album ist vielseitiger, als man es vielleicht erwartet hätte. Und so sind neben den obligatorischen Tanzflächenfüllern auch psychedelische Electronica und Rockanleihen zu hören. „Electroclash“ wurde das 2001 genannt. Heute braucht man keinen Namen mehr dafür.

In diesem Text

Weiterlesen

Features

Zehn Jahre Institut fuer Zukunft: „Wir hatten keinen Bock drauf, dass uns alte Leute sagen, wie wir Spaß haben sollen”

Groove+ Zum zehnten Geburtstag zeichnet das Team des IfZ ein ambivalentes Bild des Clubs – und blickt der Zukunft trotzdem optimistisch entgegen.

Der Club Macadam in Nantes: „DJs sollen bei uns am Können gemessen werden”

Groove+ Der französische Club zeigt, dass man für anständiges Feiern am Sonntag keineswegs zwingend nach Berlin fahren muss. Was ihn sonst ausmacht, lest ihr im Porträt.

Paranoid London: Mit praktisch nichts sehr viel erreichen

Groove+ Chicago-Sound, eine illustre Truppe von Sängern und turbulente Auftritte machen Paranoid London zu einem herausragenden britischen House-Act. Lest hier unser Porträt.