Modal title

test
burger
burger
burger

Loophole: Berliner Location muss schließen

Das Loophole in Berlin-Neukölln muss ab sofort schließen, wie die Betreiber:innen auf den sozialen Medien mitteilten. Die Gründe dafür seien mannigfaltig: Offiziell sei die Location wegen der fehlenden Lizenz für Konzerte geschlossen worden. Zum Ende des Loopholes trugen laut den Betreiber:innen aber auch die „exponentiell gestiegenen Mietpreise” sowie fortwährende Versuche der Nachbarschaft bei, der Venue ein Ende zu bereiten. Diese beinhalteten Drohbriefe, polizeiliche Razzien und Vandalismus.

Man sei dennoch sehr dankbar für die Community, die man über die letzten 13 Jahre hinweg aufgebaut hat, und für jede Person, „die im Kollektiv mitgewirkt und diesen Ort zu dem gemacht hat, was er war.” Zudem gebe es eine Hoffnungsschimmer für die Zukunft, über den man die Community auf dem Laufenden halten werde. Diese solle vorerst nur wissen, dass man nicht bereit sei, das Aufgebaute einfach loszulassen.

Wer Hinweise bezüglich eines neuen Standortes hat, soll mit dem Loophole in Kontakt treten. Außerdem richtete das Kollektiv eine GoFundMe-Seite ein, um die Ausgaben zu decken, die durch den kurzfristigen Auszug entstanden sind.

Das Loophole war ein unkommerzieller, von der Community getragener Kunst- und Kulturort mit Bar und Tanzfläche im Berliner Stadtteil Neukölln. Immer wieder hatte es mit den Folgen der Gentrifizierung und unverhältnismäßigen polizeilichen Maßnahmen zu kämpfen.



News

Weiterlesen

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Rosa Greifswald: Club reagiert auf rechtsradikale Sticker

In dem Veranstaltungsort in Mecklenburg-Vorpommern wurden unter anderem Remigrations-Aufkleber und Hakenkreuz-Schmierereien gefunden.

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.
Sansibar by Press

Sansibar: Australien-Tour wegen gescheiterter Einreise abgesagt

Sansibar wurde bei der Einreise nach Australien neun Stunden lang verhört – nun wirft der DJ den Behörden rassistisches Profiling vor.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.