Modal title

test
burger
burger
burger

Mixcloud: Bezahlabo ab Dezember

Der britische Online-Musikdienst Mixcloud kündigt für Anfang Dezember eine weitreichende Veränderung seines Geschäftsmodells an. Dies teilte Mitgründer und CEO Nico Perez mit. Bisher war es Mitgliedern möglich, kostenlos und ohne Einschränkung ihre Mixe und Formate bei Mixcloud hochzuladen. Das ändert sich nun: Ab Dezember sind nur noch zehn Uploads frei. Wer mehr uploaden möchte, braucht von da an die sogenannte „Pro”-Mitgliedschaft, die sich vornehmlich an Creator richtet, das heißt User:innen, die viel Content produzieren. 2019 hatte Mixcloud bereits die „Premium”-Mitgliedschaft eingeführt, die mit speziellen Features vornehmlich auf Hörer:innen zugeschnitten war.

Mixcloud erklärt den Schritt damit, dass mit dem bisherigen Modell zwar eine beliebte Plattform entstanden sei, diese allerdings nie profitabel wurde und sich zukünftig nicht mehr finanzieren könne.

Außerdem – und dies ist der eigentlich spannende Aspekt – verfolge Mixcloud das Ziel, die Künstler:innen und Labels, die hinter der in den Mixen verwendeten Musik stehen, immer besser an den Gewinnen zu beteiligen. Die Infrastruktur, bestehend aus Musikerkennung in Verbindung mit allgemein gültigen Verträgen mit Labels etc., habe Mixcloud über Jahre hinweg erarbeitet. Ohne die Einführung der „Pro”-Mitgliedschaft sei die Gewinnabführung nicht möglich.

Wer sich jetzt Sorgen macht, dass Content gelöscht wird, der bereits online ist, kann beruhigt sein: Alle Uploads bleiben unverändert bestehen. Lediglich für neue Uploads muss entweder die „Pro”-Mitgliedschaft erworben oder alter Content gelöscht werden.

Neben der unlimitierten Upload-Option unterscheiden die kostenlose und beitragspflichtige Mitgliedschaft Punkte wie das Hochladen in HQ-Audio, das Livestreamen von Mixen, die Möglichkeit, Trinkgelder von Zuhörer:innen zu erhalten, und andere Optionen. Noch bis Ende Dezember bietet Mixcloud derzeit einen Rabatt von 70 Prozent für die „Pro”-Mitgliedschaft über drei Monate an.



News

Weiterlesen

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.