Modal title

test
burger
burger
burger

clubjobs.berlin: Jobplattform für das Berliner Nachtleben

Die Berliner Clubcommission bietet eine Plattform für Jobs im Nachtleben an. Zurzeit sind auf Clubjobs.berlin neun Jobs an Orten wie dem ÆDEN, dem Klunkerkranich oder dem Festsaal Kreuzberg verfügbar.

Club- und Barbetreiber:innen können sich über eine E-Mail auf der Seite anmelden. Bewerber:innen können ihre Daten direkt eingeben und erhalten zusätzlich Informationen zu den Voraussetzungen für die Arbeit im Club. Dazu gehören Visaregelungen, Hinweise zur Krankenversicherung und Bewerbungstipps.

Finanziert wird das Angebot mit Mitteln der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.



News

Weiterlesen

Vienna Club Commission: Verbund fordert Solidaritätsbeitrag

Große Veranstaltungsorte sollen zahlen, damit kleine Wiener Clubs überleben können. So will man ein drohendes Clubsterben verhindern.

Vienna Club Commission: Verbund fordert Solidaritätsbeitrag

Große Veranstaltungsorte sollen zahlen, damit kleine Wiener Clubs überleben können. So will man ein drohendes Clubsterben verhindern.

Großbritannien: Studie zur Wirtschaftskraft elektronischer Musik veröffentlicht

Der Betrag ist zwar zuletzt gesunken, die Clubkultur auf der Insel fordert dennoch mehr politische Anerkennung.

Leipzig: Koordinator:in für Nachtleben gesucht

Als kommunikative Schnittstelle in der Clubkultur spielt der NachtRat eine zentrale Rolle im Leipziger Nachtleben. Nun sucht er Verstärkung.

Horst Weidenmüller: !K7-Gründer verstorben

Horst Weidenmüller prägte die elektronische Musk mit seinem Label !K7 und der legendären DJ-Kicks-Serie nachhaltig. Nun ist er nach schwerer Krankheit verstorben.

Posh Isolation: Dänisches Label wird eingestellt

Einige der fast 300 Releases auf Posh Isolation haben die experimentelle Musikszene geprägt – 2025 ist nach 16 Jahren damit Schluss.

„Not Going Home”: Fotobuch zeigt 90s-Raver nach dem Club

Ein Blick auf eine unbeschwerte Zeit – Mischa Haller hält in „Not Going Home” Eindrücke nach britischen Clubnächten in den Neunzigern fest.

Zukunft: Zürcher Club schließt nach 20 Jahren

Die Zukunft prägte das Nachtleben Zürichs über zwei Jahrzehnte. Hier erfahrt ihr, was aus euch beim 33-tägigen Closing Festival erwartet.

Joye Mitarakis: DJ und Labelbetreiber verstorben

Joye Mitarakis ist tot. Der chilenische DJ war über Jahre hinweg eine feste Größe im Club der Visionaere und betrieb das Label Piros.

London: Taskforce zur Rettung des Nachtlebens eingesetzt

Die britische Clubszene liegt am Boden – allein im letzten Jahr schlossen 65 Clubs. Nun präsentiert Londons Bürgermeister einen Rettungsplan.
Der Eingan des Londoner Clubs fabric (Foto: Lolita Montana)

Großbritannien: Studie zur Wirtschaftskraft elektronischer Musik veröffentlicht

Der Betrag ist zwar zuletzt gesunken, die Clubkultur auf der Insel fordert dennoch mehr politische Anerkennung.
Ein Panel des NachtRat Leipzig (Foto: Website / www.leipzig-leben.de)

Leipzig: Koordinator:in für Nachtleben gesucht

Als kommunikative Schnittstelle in der Clubkultur spielt der NachtRat eine zentrale Rolle im Leipziger Nachtleben. Nun sucht er Verstärkung.
Horst-Weidenmueller-by-Jorinde-Gersina

Horst Weidenmüller: !K7-Gründer verstorben

Horst Weidenmüller prägte die elektronische Musk mit seinem Label !K7 und der legendären DJ-Kicks-Serie nachhaltig. Nun ist er nach schwerer Krankheit verstorben.

Posh Isolation: Dänisches Label wird eingestellt

Einige der fast 300 Releases auf Posh Isolation haben die experimentelle Musikszene geprägt – 2025 ist nach 16 Jahren damit Schluss.

„Not Going Home”: Fotobuch zeigt 90s-Raver nach dem Club

Ein Blick auf eine unbeschwerte Zeit – Mischa Haller hält in „Not Going Home” Eindrücke nach britischen Clubnächten in den Neunzigern fest.

Zukunft: Zürcher Club schließt nach 20 Jahren

Die Zukunft prägte das Nachtleben Zürichs über zwei Jahrzehnte. Hier erfahrt ihr, was aus euch beim 33-tägigen Closing Festival erwartet.
Joye Mitarakis (Foto: Unbekannt)

Joye Mitarakis: DJ und Labelbetreiber verstorben

Joye Mitarakis ist tot. Der chilenische DJ war über Jahre hinweg eine feste Größe im Club der Visionaere und betrieb das Label Piros.

London: Taskforce zur Rettung des Nachtlebens eingesetzt

Die britische Clubszene liegt am Boden – allein im letzten Jahr schlossen 65 Clubs. Nun präsentiert Londons Bürgermeister einen Rettungsplan.