burger
burger
burger

The KLF: Neuauflage des Albums 1987 wird an Bibliothek gespendet

Die britische Band The KLF hat ihr Album 1987 (What the Fuck Is Going On?) neu aufgelegt und das einzige existierende Exemplar der British Library gespendet. Bis zum 30. August 2023 wird das Album in der kostenlosen Sound Gallery zu hören sein. Anschließend soll es in den Lesesälen der Bibliothek für immer zugänglich sein.

„Als lebenslanges Mitglied und Gründungsmitglied der KLF Re-enactment Society hielt ich es für meine Pflicht, das Album 1987 (Blah, Blah, Blah?) der Justified Ancients of Mu Mu [später The KLF, d.Red.] nicht nur ‚neu aufzulegen’, sondern es der Welt auf eine Weise zu präsentieren, die weit besser ist als die Originalversion. Dessen ungeachtet bin ich mir sehr wohl bewusst, auch wenn sie nicht wissen, dass ich mir dessen bewusst bin, dass meine alternden Ice-Kream-Männer eine Kopie meiner ‚Neuauflage’ ‚raubkopiert’, ein Acetat davon geschnitten und ihre Raubkopie der British Library ‚gespendet’ haben”, schreibt die Band in einer Erklärung.

Karoline Engelhardt, Kuratorin für populäre Musikaufnahmen an der British Library, sagte: „Dies ist ein ganz besonderes Jahr in der Geschichte der British Library, denn es markiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Sound Archive wurde nur ein Jahrzehnt später Teil der British Library und hatte von Anfang an die Aufgabe, das nationale Klangerbe in all seinen kreativen Facetten zu bewahren. Die KLF-Kollection ist ein weiteres aufregendes Stück populärer Musikgeschichte, das nun in der British Library für künftige Generationen zugänglich sein wird.”

The KLF, bestehend aus Jimmy Cauty alias Rockman Rock und Bill Drummond alias King Boy D, gelten aufgrund ihres künstlerischen Outputs, den sie mit performativen Akten kombinierten, als eine der subversivsten Bands der britischen Musikgeschichte.



News

Weiterlesen

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

Lazyrecords: Neue Musikentdeckungs-App gestartet

Bei Spotify bestimmen Algorithmen, welche Musik wir hören. Die App Lazyrecords erteilt da eine Absage und nutzt das altehrwürdige Discogs.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.

David Lynch: Filmemacher und Musiker verstorben

Mit David Lynch ist ein visionärer Künstler verstorben, der massiven Einfluss auf die Clubkultur hatte. Wir kondolieren im Nachruf.

Unlocked: Promoters: Workshop für Veranstalter in Berlin-Neukölln

Du willst deine eigenen Partys veranstalten, weißt aber nicht, wie? Dann bist du bei diesem Workshop von RA und Refuge Worldwide richtig.

Boiler Room: Superstruct Entertainment erwirbt Streaming-Plattform

Der Streaming-Riese Boiler Room hat einen neuen Eigentümer: Superstruct Entertainment übernimmt von DICE.

Sandwell District: Erstes Album nach 15 Jahren angekündigt

Mit ihrem industrialaffinen Techno mit Punk-Attitüde erregten Sandwell District in den Zehnerjahren Aufsehen. Nun steht das Comeback an.

BIG CHOON: Neuer Plattenladen in Berlin-Kreuzberg

DJ Regret und Potkid eröffnen einen neuen Plattenladen in Berlin-Kreuzberg: BIG CHOON startet in den Räumen der Zemin Art Gallery.

Raveline: Legendäres Techno-Magazin feiert digitales Comeback

Das Archiv der Raveline ist nahezu vollständig online. Stöbert durch Jahrzehnte elektronischer Musikgeschichte.

Georgien: Arte-TRACKS-Doku zum politischen Kampf im Land

Seit Monaten protestieren Georgier:innen gegen die neue Regierung. Eine Doku beleuchtet nun das Zusammenspiel von Clubszene und Widerstand.

Yamaha: Musikinstrumente-Hersteller gründet Venture-Capital-Fonds

Jägermeister hat es vorgemacht, Yamaha macht es nach: Die Japaner gründen einen Risikokaptitalfonds für die Musikbranche.