Modal title

test
burger
burger
burger

Loveparade: Gedenken an die Opfer der Katastrophe in Duisburg

Vor 13 Jahren starben 21 Menschen bei der Loveparade in Duisburg. Zum Jahrestag des Unglücks wird der Opfer erneut gedacht werden. Am 24. Juli ruft die Stiftung „Duisburg 24.7.2010” zu einer Andacht mit musikalischer Begleitung von Anja Lerch auf.

Die öffentliche Gedenkfeier findet um 16.45 Uhr an der Gedenkstätte im Tunnel an der Karl-Lehr-Straße statt. Menschen, die an der Gedenkfeier teilnehmen wollen, aber eine Begleitung oder Hilfe benötigen, können sich über die Homepage der Stiftung melden. Die Gedenkfeier wird darüber hinaus per Livestream im Internet übertragen. Der entsprechende Link wird auf der Homepage der Stiftung zu finden sein.

Eine nichtöffentliche Andacht für die Hinterbliebenen gibt es um 14.30 Uhr in der Salvatorkirche. Der Verein „Bürger für Bürger” organisiert außerdem wieder die „Nacht der 1.000 Lichter” am Abend zuvor. Beginn ist um 18 Uhr.

Der Tunnel an der Karl-Lehr-Straße wird für den Zweck der Gedenkfeier von der Stadt Duisburg gesperrt. Genauere Informationen dazu gibt es noch nicht.

Erst im vergangenen Juni wurde bekannt, dass die Loveparade-Gedenkstätte in Duisburg-Neudorf von Unbekannten verwüstet wurde. GROOVE berichtete. Die Stiftung vermeldete in der neuesten Pressemitteilung, dass die Schäden weitestgehend beseitigt wurden und bedankte sich bei den Helfer:innen.



News

Weiterlesen

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Belgien: Schüler erfinden Strohhalm gegen K.O.-Tropfen

Fünf belgische Schüler haben mit dem „Check It Straw” einen cleveren Weg gefunden, um vor Spiking zu warnen.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.

Else: Berliner Club veröffentlicht Programm für 2025

Ab dem 26. April startet die Else in die neue Saison – mit Showcases von Mutual Rytm und DJ Kozes Pampa Records.
Baby Invasion von Harmony Korine (Foto: Baby Invasion)

Burial: Score für amerikanischen Experimental-Thriller

Harmony Korines neuer Film „Baby Invasion” verbindet Burials düsteren Score mit einem surrealen Shooter-Erlebnis.

Großbritannien: BBC-Doku zeigt Clubsterben auf der Insel

„Nightclubs: Is The Party Over?” spricht mit DJs wie Sherelle und zeigt, warum zuletzt ein Drittel aller Clubs im UK schließen musste.
Riviera Records (Foto: Kaj Lehner)

Riviera Records: Münchner Plattenladen sucht neue Bleibe

Der Mietvertrag in der Innenstadt läuft Ende Juni aus – in einer neuen Location sollen Musik und Community noch stärker zusammenkommen.

RSO.Berlin: Club erhält Förderung aus DDR-Vermögen

Bislang fiel das RSO.Berlin nicht gerade mit einem Mangel an Toiletten auf – nun wird DDR-Geld zur Modernisierung seiner Klos eingesetzt.

Boiler Room: Mitarbeitende bekennen sich zu Palästina

Nach der Übernahme durch Superstruct Entertainment distanziert sich das Team von dessem israelfreundlichen Geschäftsgebaren.

Tresor.West: Neuausrichtung der Community Nights angekündigt

Drei Monate lang hat der Tresor.West mit einem radikalen Konzept experimentiert. Ab April wird ein kleiner Eintritt fällig.

Wien: Techno-DJ zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann war wegen Vergewaltigung verurteilt worden und sollte zehn Monate ins Gefängnis – nun wird eine längere Haftstrafe verhängt.